Riesling Eltviller Rheinberg Auslese 1990

J. B. Becker: Riesling Eltviller Rheinberg Auslese 1990

Zum Winzer

96+
100
2
Riesling
5
weiß, trocken
Gereift
11,0% Vol.
Trinkreife: 1997–2030
9
frische Säure
mineralisch
unkonventionell
3
Lobenberg: 96+/100
6
Deutschland, Rheingau
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Eltviller Rheinberg Auslese 1990

96+
/100

Lobenberg: In 2025 aus der Schatzkammer erhalten, perfekt gelagert. In 1990 hat Hajo Becker natürlich noch Naturkorken verwendet und nicht wie heute Glasstopfen. Genau wie Süßwein-Großmeister Hans-Günther Schwarz um die 1990er Jahre herum bei Müller-Catoir, pflegt auch Hajo Becker bis heute diesen oft weit durchgegorenen Süßwein-Stil mit deutlich weniger Restzucker als heute üblich. So war es schon im Legendenjahr 1990, denn diese Auslese liegt bei 11% vol. Alkohol und ist damit weit durchgegoren auf ein stringenteres und weniger süß schmeckendes Niveau. Ich mag das sehr. Die Mineralität und die Energie dieses über 30 Jahre alten Rieslings sind schlicht atemberaubend, trotz feiner Reifenoten steht er noch sehr solide im Glas. Ein betörender Duft von getrockneten Pfingstrosen, Grapefruit, Kupfer und Eisen, kandiertem Ingwer und Weinbergspfirsich mit etwas Oregano. Man möchte reinspringen in diese köstliche Auslese. Was 1990 zu einem der besten Jahre des letzten Jahrtausends gemacht hat, ist die Kombination außergewöhnlich hoher Reife und zugleich straffer Säurestruktur, die nicht wie so oft in heißen Jahren abgeschmolzen ist, sondern stahlig und wie eine Eins in den Trauben stehen geblieben ist. Das macht die Weine auch heute noch berauschend frisch und vital im Mund. Alle Aromen des Duftes überschlagen sich nochmal im Mund, cremig-salzig-süße Macadamia-Nuss kommt hinzu, dann Flieder und Veilchen, schwarze Johannisbeere, feuchtes Herbstlaub und immer wieder diese kernige eisen-artige Mineralität, die so typisch ist für Beckers Rheingauer. Er ist sicher auf seinem Zenit und wird nicht mehr viel besser, aber vom Ableben ist er noch weit entfernt. Eine wunderbare, man möchte fast sagen süffige Auslese, die auch in der Speisenbegleitung tolle Möglichkeiten eröffnet, weil sie so relativ »trocken« daherkommt und doch diesen süßen Schmelz behält. 96+/100

Mein Winzer

J. B. Becker

Das Weingut J. B. Becker wurde 1893 von Jean Baptist Becker gegründet. Er pflanzte in den besten Wallufer Lagen (Walkenberg) überwiegend Riesling und Spätburgunder.

Riesling Eltviller Rheinberg Auslese 1990