Lobenberg: Die Einzellagen von I Clivi sind mindblowing! Brazan ist eine der beiden Cru Lagen des Weinguts in der Provinz Gorizia, genauer gesagt in Brazzano di Cormons, direkt an der Grenze zu Slowenien. Der Blend besteht aus autochthonen Rebsorten mit 90 Prozent Friulano und 10% Malvasia Istriana. Die Reben der Lage sind über 100 Jahre alt und stehen auf mineralreichen Mergel- und Sandsteinböden. Die von Hand gelesenen Trauben werden als Ganztrauben, also mitsamt der Stiele, mit sanftem Druck gepresst. In diesen Wein geht nur der erste, reinste Teil der Pressung. Im Stahltank mit wilden Hefen vergoren und dann mindestens 18 Monate lang auf der Feinhefe darin ausgebaut. Der relativ lange Ausbau rückt die mineralischen Aromen der Lage noch vor die Primärfrucht Aromen der Rebsorten. Leuchtendes Zitronengelb mit grünen Reflexen. Die Nase ist von burgundischer Eleganz geprägt – intensive Kalkstein-Mineralität schiebt sich tänzelnd in den Vordergrund, salzig, leicht rauchig, mit zerbröseltem Gesteinsmehl. Die höher gelegenen Parzellen aus Chassagne-Montrachet lassen grüßen! Vorbei an verspielt duftenden reifen gelben Äpfeln und Birnen, Pfirsichen, frisch gebackener Zitronentarte und süßem Brioche. Nach und nach schweben ganz zarte, verträumte Aromen weißer Blüten hinzu, nur der kleinste Hauch verführerisch duftender Vanille taucht zusammen mit Muskatnuss und einem Hauch Zimt und braunem Pfeffer auf. Mario Zanusso verwendet seit neuestem etwas Holz im Ausbau seiner Weine, und diesem Wein steht das ganz ausgezeichnet. Im Mund schießt Brazan mit linearer salziger Spannung und knackiger Frische mitten über die Zunge. Quitten und saftige Mirabellen zieren dabei die Seiten der Zunge. Das ist eine ultra fesselnde Kombination, die puristische salzige Mineralität mit saftiger Frucht in wunderschöner Harmonie, sozusagen »the best of both worlds«! Leicht bittere florale Aromen klingen nach und geben dem Wein den Fingerprint des Friauls. Pudrige Rosenblüten, Mandarinenschale, ein Hauch weißer Pfeffer und Koriandersaat. Selbst im Mund ist der Wein seelenverwandt mit dem Burgund, auch wenn er aromatisch gesehen eine deutlich höhere Drehzahl hat. Lange nach dem Schlucken bleibt die steinige Kalkstein-Haptik mit trinkanimierender Salzigkeit auf der Zunge. Brazan ist ultra elegant und definitiv »Friaul at its Best«! Der geschmackliche Unterschied der beiden Lagen liegt hauptsächlich am Terroir jeder Lage. Während Galea die trockenere und wärmere Lage darstellt, gibt es im Brazan in der Regel größere Unterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen, das führt zur intensiveren Mineralik des Weins. Leider gibt es insgesamt nur circa 3.000 Flaschen davon.