Lobenberg: Thomas Haag konnte kürzlich einige neue Lagen erwerben. Darunter legendäre Spitzenlagen an der Mosel. Dazu zählt auch das mythische Graacher Himmelreich. Die Lage schließt direkt an den Graacher Domprobst an und ist in unmittelbarer Nähe zur Wehlener Sonnenuhr. Sie ist wohl am bekanntesten dank dem Weingut Joh. Jos. Prüm, das daraus immer die feinsten und leichtfüßigsten seiner genialen Süßweine erzeugt. Aber Thomas Haag macht hier einen trockenen Riesling, ein Großes Gewächs draus, keinen restsüßen Wein. Wie Ernie Loosen, wahrhaft eine gute Gesellschaft. Jung gilt die Lage als expressivere Wehlener Sonnenuhr. Der Tonanteil im Schiefer lässt die Weine wohl etwas kräftiger erscheinen. Der Wein funkelt neongelb im Glas. Das Bouquet ist sehr fein und floral. Da sind weiße Blüten und Granny Smith. Dann kommt ein Schub Schieferwürze. Der Wein ist natürlich noch jung und daher etwas unruhiger am Gaumen. Aber man merkt anhand dieser Fassprobe bereits die Größe des Weins. Und die Lage ist klar im Glas. Dieses expressive und zeitgleich schüchterne. Das GG brettert über den Gaumen, wirkt dabei cremig aber nicht schwer. Aber diese Tiefe steckt im Wein. Verschiedene Zitrusfrüchte, auch etwas frisch geriebener Ingwer. Dann auch Limette. Das ist ein sehr geradliniges Großes Gewächs und bestimmt für alle Liebhaber der Weine, die gleich auf den Punkt kommen. Jetzt ist also klar. Himmelreich ist der blumigste und schüchternste Wein unter den GGs, ein leichtfüßiges kleines Wunderwerk. Ein traumhaftes Erstlingswerk aus wahrhaftig Großer Lage. 97+/100