Lobenberg: Dieser Wein wächst komplett auf Verwitterungsgesteinsböden, überwiegend Gneis, 240 bis 280 Meter hoch gelegen. Eine Südwest-Nordost-Exposition an einem Südost-Hang. Die Reben sind 1975 gepflanzt, ausschließlich Terrassenlagen. Das Durchschnittsalter der Rebanlagen ist 35 bis 45 Jahre. Die Weine werden entrappt, Maischestandzeit bis zu 12 Stunden vor der endgültigen Presse, dementsprechend leicht phenolischer Bitterstoff, der dem Wein sehr gut bekommt und ihm Frische gibt. Alles spontan vergoren. Feine helle Quitte, ein leichter Hauch gelbe Frucht, helle Aprikose, sehr fein, ätherisch, gelbe Pflaume, feiner cremiger und charmanter Mund. Trotzdem guter Säurekick. Der Mund zeigt große Harmonie, schönes Spiel, aber cremiges Mundgefühl. Der Jahrgang 2019 ist etwas runder, kraftvoller, schmeichelhafter im Vergleich zum etwas präziseren, schlankeren 2020er. 91+/100