Veyder Malberg: Grüner Veltliner Hochrain 2019

Veyder Malberg Grüner Veltliner Hochrain 2019

Sale

Zum Winzer

96
100
2
Grüner Veltliner 100%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2021–2036
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 96/100
Parker: 93/100
Gerstl: 19/20
6
Österreich, Wachau
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Grüner Veltliner Hochrain 2019

96
/100

Lobenberg: Hochrain liegt zwischen Weißenkirchen und Spitz im mittleren Teil des Hangs auf Löss, vor zehntausenden von Jahren hierher gewehter Wüstensand. Kleinkörniger Sand, wie Puder, extrem mineralischer Boden mit hoher Wasserhaltefähigkeit. Extrem beliebt bei Regenwürmern mit der Folge, dass er gut zu durchwurzeln ist. In traditioneller Handarbeit von den Böschungsterrassen der Lage Hochrain geerntet und unter komplettem Verzicht von technischen Hilfsmitteln in den Weinkeller gebracht. Der Pressvorgang läuft über 6-8 Stunden mit ganz wenig Druck bis maximal 1,8 bar. Vergärung erfolgt nur leicht angequetscht, nicht entrappt, drei bis vier Stunden Maischestandzeit vor der Pressung. Ausgebaut im großen Holzfass, zwei Jahre alt, 800 l Fässer. Zwischendurch wird nicht umgemaischt, das führt zu ganz sanfter Extraktion und zu nur wenig Bitterstoffen aus den Kernen. Wie bei allen Weinen reine Spontanvergärung, in der Regel weit durchgegoren und komplett trocken. Wunderbare Nase mit deutlicher Hefeprägung, Kümmel, weißer Pfirsich, sehr feine Würze, leicht nussige Ader, schöner Nerv in der Nase. Ein kleiner Holztouch ist zu spüren, das Toasting ist minimal. Tolle Würze. Leichtes Tannin und tolle Frische aus der Phenolik. Grandiose Würze im Mund, tolle Spannung, Grapefruitschalen lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen, ganz feines Salz als Unterlage. Schöne konzentrierte Ananas mit Apfel und Birne, wieder salzige Mineralität, die nachschiebt und die Zunge belegt. Sanften Druck aufbauend, aber doch schlank und definiert. Wirklich spannend, wie Peter V-M diesen Spagat hinbekommt. Eine Freude das zu trinken. Veyder-Malberg ist als Antithese zu Oldschool-Wachauern zu verstehen mit diesem schlankeren Stil vom kühlen Seitental, das ist ein ganz eigener Stil und großes Kino. 96/100

93
/100

Parker über: Grüner Veltliner Hochrain

-- Parker: The intensely yellow colored 2019 Wösendorfer Ried Hochrain Grüner Veltliner offers a deep, fully ripe, concentrated and intensely mineral bouquet of ripe fruits, crushed stones and salty notes. Round and lush on the palate, this is a mouth-filling yet fine and elegant, delicate, racy and salty Hochrain Veltliner with a fine mineral grip and lingering, refreshing tension. It is intense and has fine grip and bitters. Excellent aging potential. 13.5% alcohol. Natural cork. Tasted in September 2021. 93/100

19
/20

Gerstl über: Grüner Veltliner Hochrain

-- Gerstl: Pier Tognini: Helles Zitronengelb. Beeindruckender Auftakt! Mineralisch geprägt, subtile Kräuterwürze. Tiefe fruchtige Noten nach Limetten, Nektarinen und Mirabellen, leichte Noten von weissem Pfirsich. Komplexe Nase, sehr animierend und vielschichtig. Am Gaumen saftig, elegant und straff, sehr harmonisch. Die weissfruchtigen Aromen bestätigen sich, werden bestens von der perfekten Säure begleitet. Unglaublich tiefer, mineralischer Abgang. Der Hochrain endet lang und anhaltend mit deutlich salzigen Noten. 19/20

Mein Winzer

Veyder Malberg

Als Winzer hat sich Peter Veyder-Malberg schon vor seiner Selbstständigkeit einen großen Namen gemacht. Jahrelang war er als Oenologe und Leiter des Schlossweingutes Graf Hardegg im Weinviertel tätig, bevor sich 2007 die Wege trennten.

Grüner Veltliner Hochrain 2019