Lobenberg: Die Trauben wachsen oberhalb von Weissenkirchen an einem Burghügel. Es ist eine der ältesten Weinlagen der Wachau auf einem Felsriff. Ein sehr flachgründiger, karger Donauschotter, obwohl die Lage weit oben am Hang liegt und nicht unten an der Donau. Eine der Besonderheiten dieser Lage. Die Federspiele werden im Edelstahl vergoren und ausgebaut mit kurzem Feinhefekontakt. Sehr klare, gradlinige, sauber definierte Nase. Satte Frucht für den eher schlanken Jahrgang. Sommerapfel, reife grüne Birne, darunter Zitronengras und Wiesenkräuter, glockenklar und wunderbar aromatisch. Man wird ins Glas gezogen, der Wein strahlt. Trotz später Lese ganz gesund, keinerlei Botrytis, schon in der Nase Frische und Harmonie ausstrahlend. Das setzt sich im Mund fort. Ein sehr balancierter, harmonischer Grüner Veltliner. Saftig, unglaublich klar, total definiert, wunderbare kleine Säurespitze, die dem Wein einen superben Trinkfluss verleiht. Milde Limettenzeste, grüner Apfel, feiner grüner Tee. Geschliffener Geradeauslauf bei gleichzeitig guter Fülle und feiner salziger Mineralität und Länge. In Sachen kristallklarer, perfekt geschliffener Federspiele führt an Prager kein Weg vorbei. 93/100