Lobenberg: Dieser Grüne Veltliner wächst als Buschwein, also einzelne Stöcke hochgebunden. Extrem dicht bestockt, 15.000 Stöcke/ha. Die Reben sind zwischen 80 und 90 Jahre alt. In diesem Rebberg steht überwiegend Grüner Veltliner, aber auch vereinzelt ungarische Reben, die ein wenig an Welschriesling erinnern. Die Nase ist für einen Grünen Veltliner vielleicht deshalb fast untypisch. Er erweckt Assoziationen an Sauvignon und an Welschriesling, Stachelbeere mit leichter Exotik, mit Maracuja und Passionsfrucht. Auch mit gelber Birne und ein wenig Netzmelone. Sehr spannende, sehr eigenständige Nase, ein Hauch von Salz und Stein weht durch. Im Mund auch diese Besonderheit: ein Touch Welschriesling kommt wieder durch, extrem saftig und vollmundig, aber das Gegenteil von fett. Eher schlank und sauber definiert, puristisch geradeauslaufend, dabei immer diese eigenwillige Fruchtstruktur zeigend. Passionsfrucht, Zitronengras, Zitrus mit Birne, auch ein bisschen Ananas und auch wieder Stachelbeere. Auch etwas Salz und Steinmehl. Das ist ein grandioser Grüner Veltliner. Im Nachhall deutlich mineralische Noten. 97-99/100