Lobenberg: Master of Wine Jürgen Von der Mark ist ein qualitätsbesessener, akribisch arbeitender Winzer, der seit 2003 im Markgräflerland, dem äußersten Südwesten Deutschlands, auf überschaubaren drei Hektar Weinbau betreibt. Nahezu alles Handarbeit, der Meister macht hier alles selbst vom Weinberg bis zum Keller. Kern der Produktion sind ganz klar die Spätburgunder, die fraglos zu den zartesten Versuchungen des Landes aus dieser Sorte zählen. Aber es gibt auch einen kleineren Anteil Weißwein im Weingut. Diesen Gemischten Satz, der im Gewann Diebskinzig wächst, hat Jürgen von der Mark selbst angelegt. Er ist Ausdruck seiner Neugierde und Experimentierfreude, denn darin befinden sich auch viele für Deutschland durchaus exotische Rebsorten wie Aligote und Savagnin. Ein Gemischter Satz aus Südbaden, und dann noch so ein spezielles Teil? Insgesamt hat Jürgen 12 Sorten in diesem Blend. Das ist schon ein Kuriosum. Etwa 75% des Blends bestehen aus Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder, dazu kommen 15% Aligote und Savagnin und nochmal 10% diverse andere. Eine ausgefallene Mischung also, sehr spannend, dementsprechend interessant ist auch der Wein. Der Ausbau geschieht im Betonei, der Wein bleibt bis zur nächsten Ernte auf der Hefe liegen. Abgefüllt wird dann unfiltriert. Aus dem Glas weht eine von Kräutern umhüllte, warme Zitrusfrucht, Mandarine, Grapefruit, Birnen- und Orangenschale, auch kreidige Elemente. Durchaus eine gewisse Konzentration andeutend. Aus der kräuterwürzige, tonischen Komponente entsteht der Eindruck großer Frische, fast etwas an salziges Austernwasser erinnernd. Diese Frische zieht sich dann auch durch den Gaumen. Der Mundeintritt ist saftig, weiß- und gelbfruchtig, Oregano und Mandarine, Orangenblüte, salzig unterlegt, pikant und würzig mit feiner Ingwerschärfe und weißem Pfeffer im Nachhall. Das ist ein sehr vielschichtiger Wein, der die Idee eines gemischten Satzes perfekt zum Ausdruck bringt. Jede Sorte bringt hier einen eigenen Charakter ein und lässt so einen komplexen, mehrdimensionalen Wein entstehen. Schönes Volumen, samtig-dichter Körperbau bei immerwährend hohem Frischeempfinden aus der reifen Säurestruktur, dem Salz und der griffigen Phenolik. Gute Länge im saftig-mineralischen Spiel und trotz der Fülle ein leichtfüßiger Antritt auf der Zunge. Das macht diesen Gemischten Satz zu einem faszinierenden und erfrischend delikaten Weißwein. 92-93/100