Lobenberg: Schon die Verbindung Gelber Muskateller und Verzicht auf Filtration macht neugierig. Da ist eine einfach gestrickte, meist quietschig fruchtige Rebsorte mit diesem Zusatz auf dem Etikett versehen. Im Bouquet wird klar, es kann nur Muskateller sein. Doch das ist nicht seifig, sondern saftig und duftet nach frischen Mirabellen und Honigwachs, etwas weißen Blüten und gar Litschi. Am Gaumen ist der Wein dann trocken und federleicht. Ein vitales Gewächs ist das. Das geht nur, wenn man hochgesundes Lesegut aus dem Weinberg holt. Der Wein hatte langen Kontakt mit der Feinhefe. Dies verleiht ihm eine tolle Frische und Struktur. Man schmeckt Blüten! Wirkt fast rieslingartig in seiner Geradlinigkeit und Präzision. Ein wunderbarer, animierender Weißwein. Das ist quasi ein Condrieu ohne alkoholische Schwere und erschlagende Aromendichte in der Jugend. 92/100