Barolo Coste di Rose 2021

G.D. Vajra: Barolo Coste di Rose 2021

BIO

Zum Winzer

95–97
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2050
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
seidig & aromatisch
pikant & würzig
3
Lobenberg: 95–97/100
Parker: 96/100
Suckling: 96/100
Jeb Dunnuck: 95+/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Coste di Rose 2021

95–97
/100

Lobenberg: 1971 hat man hier auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Damals war das noch revolutionär und erfolgte gegen alle Widerstände der damals massiv agierenden Chemieindustrie. Coste di Rose ist ein kleiner Weinberg auf 320 Metern Höhe zwischen Cannubi und Bussia. Die Reben stehen in Südost-Exposition. Wir haben hier hauptsächlich Sandböden mit ein bisschen Schwemmsand und Lehm. Giuseppe Vajra sagt, ein Spaziergang durch die Lage fühle sich tatsächlich an wie ein Strandspaziergang, so sandig ist der Boden hier. Diese sandigen Böden tragen natürlich zur grandiosen Finesse und aromatischen Vielfalt des Coste di Rose bei. Der Wein wurde 39 Tage lang mit »Submerged Cap« im Fass belassen, dabei halten Holzbalken die Traubenschalen unter der Weinoberfläche, das führt zu einer sanften Extrahierung der Tannine. Es folgt ein 20-monatiger Ausbau in großen, slawonischen Eichenfässern von 40, 50 und 75 HL Größe. Vibrierend leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist konzentriert, fruchtklar und von immenser Fruchtintensität geprägt. Mit Himbeerlikör, Erdbeerkonfitüre, Cassis, konzentrierter Brombeere, ein Hauch Minze und duftender Himbeerstrauch, schwebender Lindenblüte und würzigem Oregano. Im Mund ist dieser Wein eine lineare Schönheit. Mit dem Anmut einer Ballett-Tänzerin schwebt er in einem erhabenen, langen, eleganten Spagat-Sprung über die Zunge. Auch im Mund bleibt er rotfruchtig: Sauerkirsche und rote Johannisbeere mit würzigem Teer, frisch gedrehter Erde und aromatisch schwebenden blonden Tabakblättern. Trotz all der roten Präzision ist dieser Coste di Rose unglaublich saftig, die Tannine sind fein und poliert – sie legen sich erstmal auf die Zungenspitze, bevor sie von der saftigen Frucht die Kehle hinunter gespült werden und eine fein strukturierte, kalkig-salzige Mineralität hinterlassen. Idealerweise sollte er noch ein paar Jahre im Keller verschwinden, damit er seine ganze Größe und reizvolle Feinheit preisgeben kann. Intensiv, saftig und tief, ein klassischer 2021! Einer der verführerischen Baroli, der eigentlich berühmt sein sollte für seine burgundische Finesse. Großartig gemachter Gevrey aus Barolo!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

96
/100

Parker über: Barolo Coste di Rose

-- Parker: The G.D. Vajra 2021 Barolo Coste di Rose (a certified organic wine) is especially fragrant and floral in this vintage. It could be the power of suggestion given the wine's name ('slope of roses'), but you absolutely get hints of heritage rose or rose hip in this beautiful Nebbiolo. The 2021 vintage hits the ball out of the park. There are characteristic hints of tar and something that reminds me of oil paints or linseed oil. I love the clarity of the mouthfeel.

96
/100

Suckling über: Barolo Coste di Rose

-- Suckling: What an intoxicating nose of flowers like violets and roses and hints of cedar and blueberries. The palate is compact, with delineated fruit and superfine, elegant tannins. Succulent, but with a lovely, polished, underlying structure. Already a joy to drink, but will surely improve substantially with a couple of years of bottle age.

95+
/100

Jeb Dunnuck über: Barolo Coste di Rose

-- Jeb Dunnuck: Pouring a medium ruby color, the 2021 Barolo Coste Di Rose has very pretty spice as well as aromas of cocoa, fresh flowers, toasted incense, and pomegranate, The palate offers nervous energy that will take time to tame, but it boasts fantastic focus and electric energy, with mouthwatering salinity upfront, well-defined tannins, refreshing acidity, and a long, floating finish. This will easily last 20-25 years if stored in cool cellars. While under production, it underwent extended skin contact for 54 days, followed by 26 months of aging in casks.

Galloni über: Barolo Coste di Rose

-- Galloni: The 2021 Barolo Coste di Rose is soft and quite supple, qualities that make it easy to taste, even in the early going. Crushed flowers, dried cherry, mint, rose petal are nicely lifted in this understated, quiet Barolo. This comes across as quite open for a young Barolo.

Mein Winzer

G.D. Vajra

Zwischen La Morra und Barolo gelegen, sitzt das familiengeführte Weingut Vajra auf den blaugrauen Mergelböden des Tortoniums, die duftige Eleganz und florale Finesse in den Weinen befördern. Der perfekte Ausdruck des Bodens kann aber nur gelingen, wenn die Weinberge darauf eingestimmt sind. Familie...

Barolo Coste di Rose 2021