Barolo Coste di Rose 2019

G.D. Vajra: Barolo Coste di Rose 2019

BIO

Zum Winzer

96
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2028–2045
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
seidig & aromatisch
pikant & würzig
3
Lobenberg: 96/100
Jeb Dunnuck: 93+/100
Galloni: 93/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Coste di Rose 2019

96
/100

Lobenberg: Vajra erzeugt ungefähr 80.000 Flaschen Barolo aus 20 Hektar Rebfläche. 1971 hat man hier auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Damals war das noch revolutionär und erfolgte gegen alle Widerstände der damals massiv agierenden Chemieindustrie. Coste di Rose ist ein kleiner Weinberg auf 320 Metern Höhe zwischen Cannubi und Bussia. Die Reben stehen in Südostexposition. Wir haben hier hauptsächlich Sandböden mit ein bisschen Schwemmsand und Lehm. Es sind Vajras sandigste Böden, und Giuseppe Vajra sagt, ein Spaziergang durch die Lage fühle sich tatsächlich an wie ein Strandspaziergang! Diese sandigen Böden tragen natürlich zur grandiosen Finesse und aromatischen Vielfalt des Coste di Rose bei. Klares Rubinrot im Glas mit etwas Orange. Die Nase ist eher rotfruchtig mit einer attraktiven, kalkigen Mineralität mit Kräutern. Die Assoziation mit Ganztrauben schwebt mir vor. Das könnte auch ein Nuits-Saint-Georges sein. Im Mund viel Sauerkirsche, Cranberry und sogar rote Johannisbeere. Da ist so viel Frische und Präzision zu Gange. Wundervoll, ein Wein voller Spannung und feiner Textur. Definitiv aber auch ein Wein, der wie die meisten Spitzenweine aus dem grandiosen Jahrgang 2019 erstmal ein paar Jahre in den Keller gehört. Das ist ein klasse Wein für Finesse- Trinker. Ich liebe diese charmanten, feinen, hedonistischen Vajra Weine. Großes Kino, ohne dabei niederknien zu müssen. 96/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

93+
/100

Jeb Dunnuck über: Barolo Coste di Rose

-- Jeb Dunnuck: Taking on a jeweled ruby appearance, the 2019 Barolo Coste Di Rose displays a bit more depth in its aromas of raspberry, pure cherry, and sweet floral perfume. Revealing a lovely, fine tannin structure on the palate, it is an approachable red with a gentle arch to its notes of sandy soil and crushed stones as well as its soft texture on the finish. This is an elegant wine with a lot of charm to drink now or over the next 10 to 15 years. 93+/100

93
/100

Galloni über: Barolo Coste di Rose

-- Galloni: The 2019 Barolo Coste di Rose is the most open of the vineyard designates, but is not the easygoing Barolo it has often been in the past. Bright acids and veins of supporting tannin give the 2019 its taut, rather nervous feel. Crushed red berry fruit, mint, spice flowers and earthy tones all develop with a bit of time in the glass. There is a bit of nervousness in the tannin that needs to soften, but all the elements are nicely balanced. 93/100

Mein Winzer

G.D. Vajra

Zwischen La Morra und Barolo gelegen, sitzt das familiengeführte Weingut Vajra auf den blaugrauen Mergelböden des Tortoniums, die duftige Eleganz und florale Finesse in den Weinen befördern. Der perfekte Ausdruck des Bodens kann aber nur gelingen, wenn die Weinberge darauf eingestimmt sind. Familie...

Barolo Coste di Rose 2019