Barolo Albe 2019

G.D. Vajra: Barolo Albe 2019

Zum Winzer

95+
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2045
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
pikant & würzig
strukturiert
3
Lobenberg: 95+/100
Jeb Dunnuck: 92/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Albe 2019

95+
/100

Lobenberg: Vajra erzeugt ungefähr 80.000 Flaschen Barolo aus 20 Hektar Rebfläche. 1971 hat man hier auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Damals war das noch revolutionär und erfolgte gegen alle Widerstände der damals massiv agierenden Chemieindustrie. Der Barolo Albe stammt aus drei verschiedenen Cru-Lagen innerhalb der Comune Barolo. Coste, Fossati, La Volta. Da diese Lagen von verschiedenen Expositionen und von 380 bis 480 Höhenmetern kommen, gibt es hier drei Sonnenaufgänge (auf italienisch Albe). Für 18 Monate in großen slawonischen Eichenfässern von 40, 50 und 75 hl ausgebaut. Was für eine großartig duftende Burgunder-Nase! Reife rote Kirschen, Cranberry, Hagebutte mit etwas Kaminfeuer-Rauch und Teer. Duftige Veilchen gehen in viel erdige Würze im Glas über. Im Mund ist die Struktur intensiv, aber typisch für 2019 mit einer Menge saftiger Frucht ausgestattet, sowie einer erfrischenden Säure, die präzise ist wie ein Laserstrahl – das singt vor Frische. Im Mund kommen ganz schwebende Kräuter dazu, sogar etwas Thymian, das ist ein Wein voller Klarheit und Finesse, aber am besten lassen Sie ihn ein paar Jahre im Keller. Generell brauchen die 2019er einfach etwas mehr Zeit. Der Albe ist ein Wein aus diesem grandiosen Jahrgang mit Spannung ohne Ende und mit fantastischem Potential! 95+/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

92
/100

Jeb Dunnuck über: Barolo Albe

-- Jeb Dunnuck: The 2019 Barolo Albe offers aromas of pressed roses, apricot, and tea leaf that are followed by a wine with great tension and balance, medium body, driving notes of orange citrus and dusty earth, and a clean finish. It is long and fresh on the palate. Drink 2024-2036. 92/100

Mein Winzer

G.D. Vajra

Zwischen La Morra und Barolo gelegen, sitzt das familiengeführte Weingut Vajra auf den blaugrauen Mergelböden des Tortoniums, die duftige Eleganz und florale Finesse in den Weinen befördern. Der perfekte Ausdruck des Bodens kann aber nur gelingen, wenn die Weinberge darauf eingestimmt sind. Familie...

Barolo Albe 2019