Riesling Buntsandstein 2023

Frank John: Riesling Buntsandstein 2023

BIO

Zum Winzer

94–95
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
11,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2043
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
leicht & frisch
3
Lobenberg: 94–95/100
Parker: 94/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Buntsandstein 2023

94–95
/100

Lobenberg: Das Traubengut für diesen Wein stammt nur von Buntsandsteinlagen. Als Frank John sein Weingut Anfang der 2000er Jahre begann, war sein Ziel nicht Lagenwein, sondern Bodenwein zu machen. Entsprechend hat er Weinberge übernommen, die eine klimatische Spielbreite abdecken können. Die Lagen erstrecken sich von Hambach im Süden bis zu den Hochlagen von Leistadt im Norden, also über rund 30 Kilometer entlang der Mittelhaardt. Sehr langsame, oxidative Pressung. Die Trauben werden gemahlen, dann bleiben sie in der Presse liegen, bis sie voll ist. Die ersten Partien haben also einige Stunden Maischestandzeit, die letzten gar keine. Rund einjähriger Ausbau auf der Vollhefe. Die kargen Buntsandsteinlagen sorgen für tiefe Durchwurzelung der Reben, sie müssen sich anstrengen an Nährstoffe zu kommen. Der Ausbau von Frank John ergibt eine gewisse Komplexität, lenkt stets von der Primärfrucht ab, die Riesling manchmal haben kann. Das Bouquet duftet nach Wiesenkräutern und gelben Blüten, ist insgesamt sehr deutlich pfälzisch angehaucht mit tiefgelber Frucht, Pfirsich, Aprikose, grün-gelbliche Birne, auch viele Wiesenkräuter, weiße Blüten. Dieser John’sche Stil ist schon beeindruckend, weil es diese enorme Tanninstruktur hat, diese Griffigkeit, blind könnte man es fast für einen Rotwein halten. Das Erdig-würzige ist hier so ausgeprägt, ganz anders als man es sonst so kennt aus der Pfalz. Sehr komprimiert und fest gebaut. Der Wein durchläuft eine Malo, ist also komplett stabil, aber durch die initial sehr hohen Weinsäureanteile wird hier nur wenig Äpfelsäure verwertet, es gibt also nichts Laktisches. Anklänge von reifen Mirabellen, Weinbergpfirsich und eine feine Kräuterwürzigkeit nebst Gelbwurz und Kamille, auch Sonnenblumenkerne. Klingt lange aus und hallt mit Zitrus- und nussigen Aromen aus. Ein komplexer, leicht fleischiger und herbsaftiger Riesling mit einer ganz eigenen Typizität. Ganz anders als zum Beispiel die puristischen von Buhl Rieslinge aber auch nicht vom Typ von Winning. Eine Art Mittelweg und ganz eigen.

94
/100

Parker über: Riesling Buntsandstein

-- Parker: From a vintage with a cold and rainy spring but a very warm and dry summer and beautiful autumn, the 2023 Riesling Buntsandstein was picked mid-September after 110 days of hang time. The wine opens with a clear, very elegant, refined and slightly flinty bouquet with perfectly ripe, fresh and healthy fruit aromas intermingled with nutty and floral or herbal nuances. Round, refined and very elegant on the palate, with remarkably fine and saline acidity, very fine grip and a noble texture, this is a medium to full-bodied, very charming and digestible Riesling with a long, saline and crunchy finish. Expressive. 12% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in January 2025.

Mein Winzer

Frank John

Gerlinde und Frank John erwarben im Jahr 2002 den Hirschhorner Hof, renovierten diesen dann aufwändig und setzten das Fundament für das Familienweingut. Gemeinsam mit den Kindern Dorothea und Sebastian werden hier Weine nach dem Motto „Große Weine alter Schule“ auf die Flasche gebracht. Frank John...

Riesling Buntsandstein 2023