Lobenberg: Winzige Erträge aus einer alten Teroldego Lage, die von Sand und steinigen Böden geprägt ist. Hier ist ein deutlich kühleres Mikroklima als in der Lage Morei. Biodynamie im Weinberg und Keller. Acht Monate Maischegärung in der Amphore, danach folgen noch drei Monate im Zement. Leuchtendes Rubinrot. Der Duft frischer, wilder Waldbeeren steigt aus dem Glas. Brombeeren, Schwarzkirschen und Blaubeeren mit wilder Zwetschge. Gebrannter Ton und Nelkenwürze, darunter schweben blaue Veilchen und duftiges Potpourri. Im Mund hat der Sgarzon eine fantastische, fast klirrende Frische, die wunderbar mit den feinen, puderzucker-artigen Tanninen harmoniert. Er schiebt mit saftigen Brombeeren und Pflaumen mit verführerischer Würze und Dichte und geht in dezent bittere Kräuteraromen über. Balance und pure Trinkfreude! 95/100