Lobenberg: Insgesamt wird dieser Brunello vier Jahre lang ausgebaut, zwei davon hauptsächlich in großen slawonischen Eichenfässern und zu 10 Prozent in einer Mischung aus neuen und gebrauchten 500 Liter fassenden Eichen-Tonneaux. Danach folgen acht Monate im Stahltank und im Anschluss noch mindestens vier Monate Flaschenlager, bevor der Wein auf den Markt kommt. Elegant leuchtendes Rubinrot mit einem Hauch Orange am Rand. Die Nase ist tief und elegant weinig. Kristalline rote Kirsch- und Beerenfrucht wabt aus dem Glas und zieht zarte Kräuterwürze, blonden Tabak und weiße Blüten hinter sich her. Die feine und dennoch durchdringende, rauchige Mineralität schwebt erhaben über dem eleganten Aromen-Spektakel. Im Mund trifft der Wein rund und cremig auf die Zunge. Die Tannine sind fein, sogar raffiniert, von puderzuckerartiger Konsistenz. Sie sind saftig, süß und betonen die klare, elegante und präzise, rote Kirscharomatik mit knackigem Hibiskus und Blutorangen des Weins. Ein wunderbar verträumter und charmant tänzelnder Brunello. Würde seine intensive, präsente und wunderbar erfrischende Sangiovese Säure im Mund nicht »verpetzen«, könnte dieser grandiose Terroirwein aus dem Burgund kommen. Ein großer, traditioneller Brunello zum Träumen. Eingelegte Kirschblüten im Duett mit vibrierender roter Kirschfrucht. Die Fuligni Finesse des Wein macht den Wein schon direkt im Jahr des Release beinahe unwiderstehlich. Eine zarte und elegante Schönheit, die aufgrund ihrer grandiosen Feinheit nicht unterschätzt werden sollte.