Emmerich Knoll: Grüner Veltliner Loibner Steinfeder 2024

Emmerich Knoll: Grüner Veltliner Loibner Steinfeder 2024

2
Grüner Veltliner
5
weiß, trocken
11,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2030
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
fruchtbetont
3
Lobenberg: 91/100
Falstaff: 91/100
6
Österreich, Wachau
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Grüner Veltliner Loibner Steinfeder 2024

91
/100

Lobenberg: Die Steinfeder stammt aus der Ebene vor dem Loibner Bergfuß, die Reben stehen auf Schwemmlandböden der Donau. Seichtgründige, sandige Böden, bis hin zu tiefgründigeren Schotterböden. Steinfeder ist das leichteste Prädikat, quasi ein trockener Kabinett. Liegt rund fünf Monate auf der Feinhefe. Das soll immer ein unkomplizierter, erfrischender Wein sein, der den Speichelfluss anregt. Emmerich Knoll sagt, das ist sein liebster Wein bei 30 Grad auf der Terrasse und das kann ich absolut nachvollziehen. Feine zitrische Anklänge, gelber und grüner Apfel und eine genial, frische Säureader und durchaus mineralischem Touch. Es ist absolut kein Jungwein und definitiv auf dem Qualitätslevel eines Federspiel, einfach nur eine Spur schlanker. Ein toller, finessenreicher Veltliner.

91
/100

Falstaff über: Grüner Veltliner Loibner Steinfeder

-- Falstaff: Sehr helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Zart tabakig-kräuterwürzig unterlegte frische Apfelnote, ein Hauch von Mango, mineralischer Touch. Schlank, aber saftig, weißes Kernobst, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig, Limettentouch im Nachhall.

Mein Winzer

Emmerich Knoll

Unter den Weingärten Österreichs nimmt die Wachau eine Sonderstellung ein. Nirgendwo sonst präsentiert sich der Weinbau als ähnlich spektakuläre Kulturlandschaft mit atemberaubenden Steilterrassen direkt an der »schönen, blauen Donau«.

Grüner Veltliner Loibner Steinfeder 2024