
Bodegas Artadi - Laguardia: El Carretil 2012
100
- 2
- Tempranillo 100%
- 5
- rot, trocken
- 14,5% Vol.
- Trinkreife: 2018–2050
- Verpackt in: 6er OHK
- 9
- voluminös & kräftig
- strukturiert
- seidig & aromatisch
- 3
- Lobenberg: 99–100/100
- Suckling: 96/100
- Parker: 95+/100
- Galloni: 94/100
- 6
- Spanien, Rioja
- 7
- Allergene: Sulfite,
Abfüllerinformation
Abfüller / Importeur: Bodegas Artadi, Ctra. Logrono, s/n., 01300 Laguardia (Alava), SPANIEN

Heiner Lobenberg über:
El Carretil 2012
/100
Lobenberg: Ab dem Jahrgang 2011 hat Artadi die Weinbergsumstellung auf vollständige biologisch-organische Arbeit abgeschlossen. Die Weinberge 'Pison' und 'Carretil' werden sogar biodynamisch bewirtschaftet, das wird Stück für Stück auch mit den Lagen 'Valdegines' und 'La Poza' erfolgen. Der Einklang mit der Natur ist das höchste Ziel der Familie de la Calle, Weine als perfekter Ausdruck des absolut naturbelassenen Terroirs. 2012 war wieder einmal ein denkwürdiger Jahrgang. Die lange Vegetationsperiode ergab sehr komplexe Weine. Genial poliertes, ultrafeines Tannin mit nie dagewesener Präzision im Terroirabdruck, dazu ultrafeine Frucht mit deutlich geringerem Alkohol als noch 2010. Wieder kein atypisches Jahrhundertjahr wie 2009, aber wegen des geringeren Fetts und geringeren Üppigkeit eines der herausragenden Finessejahre mit viel extrem präziser Frucht, dazu Kraft und Rückgrat für ein langes Leben und mit einer Unterschiedlichkeit der Lagen und einer Lagen- und Terroir-Individualität wie wohl noch nie zuvor. Eine Erinnerung an das große Jahr 1998 und einen klareren und feiner strukturierten 2010er. Ein großes, individuelles und Terroir-geprägtes Rioja-Jahr! Ein extrem trockenes Jahr 2012, nur 160 Liter Regen pro Quadratmeter von der Blüte bis zur Ernte. Das Wetter stört Juan Carlos de la Calle nicht mehr viel, er vertraut seinen extrem gesunden und absolut im Einklang mit der Natur stehenden Weinbergen zu 100%, es gibt jedes Jahr andere, immer aber großartige Weine. Es gab 2012 wenig extreme Temperaturspitzen und einen sehr homogenen Wetterverlauf mit hoher Tag-Nacht-Unterscheidung in der Temperatur, das ergibt hochgradig komplexe Weine. Ein überaus transparentes Jahr, frische Aromatik und glasklarer Frucht- und Terroirausdruck. Seidige Tannine, feine Vibrationen, hyperklare Struktur und Linienführung. 100% Tempranillo. Eine nur 5 Hektar große Einzellage (nur zum besten Teil der ältesten Reben separat vinifiziert und abgefüllt, der Wein ist noch rarer als der El Pison) in Form eines Halbrunds, ein Amphitheater wie auch der El Pison. Der Weingarten liegt auch in Laguardia, am gleichen Berg wie der El Pison, nur einige Höhenmeter tiefer. Wie der Pison auf Kalkstein und purem Kalksandsteinfelsen mit sandig, lehmiger Auflage. Die geringere Höhe der Lage (man muss ergänzen, dass Carretil und Pison mit über 600 Metern über NN die zwei höchstgelegensten Lagen Artadis und der Rioja sind) und die leicht andere Exposition am gleichen Berghang muss wohl den Unterschied ausmachen. Der Carretil ist früher schon mal separat vinifiziert worden, er firmierte damals unter 'Grandes Annades'. Da gab es auch schon mal 98 Punkte von Parker. Das Halbrund hat eine Südost-Exposition. Ganz armer Boden, die nicht bewässerten uralten Pflanzen (älter als 80 Jahre) müssen schon richtig nach unten arbeiten. Der 2012er Carretil hat von allen vier Lagen die eigenständigste, die urwüchsigste Nase, wie ein wilder Priorat aus uralten Carinena-Reben. Ungeheure Würze, Kräuter der Provence in allen Spielarten, ganz vorsichtig luken schwarze Kirsche und dunkle Schokolade um die Ecke. Maulbeere und Holunder, Lakritze, Veilchen, schwarze Erde, grandiose ungezähmte Wildheit. Dann das große Erstaunen: Der Mund des Carretil bildet die Nase zu 100% ab! Das ist selten. Wieder erinnert er an einen großen Priorat, sensationelle krautwürzige schwarze Wildheit mit immenser Frische und famoser Säure. Minze und Eukalyptus neben der Lakritze und schwarzen Kirsche, Maulbeere, schwarze Erde. Viel Salz. Fest zupackendes, extrem feines und poliertes, ja fast seidiges Tannin. Fern jeder Marmelade, nie fett, eher überwältigend frisch und tänzelnd. Immer verspielt und extrem fein bleibend, trotz der kraftvollen Wildheit. Grandioser Nachhall voller Frucht, Salz und Gestein. Das hier ist nicht die Perfektion des 'El Pison', sondern das grandiose Unikat mit Ecken und Kanten. 99-100/100

/100
Suckling über: El Carretil
-- Suckling: So chalky and intense with broken stones and subtle cherry and strawberry undertones. Full body, silky tannins and a long, fresh finish. Solid and stylish. Straight arrow. From a vineyard in Laguardia with the particularity that the soil has a much higher percentage of limestone than other vineyards in the region. Drink now or hold. 96/100

/100
Parker über: El Carretil
-- Parker: Possibly the best of the 'new' single vineyards, the 2012 El Carretil is the only wine that might challenge the supremacy of El Pisón. This is a pure Tempranillo from soils richer in calcium carbonate that produces more austere tannins and a different, chalky texture. Analytically, this wine is always more acidic (lower pH than any of the rest). The nose is austere and a little closed, it takes time to start revealing its aromas as the character is more backward. Here the oak is perfectly integrated (and all these wines mature for 14 months in brand new French oak barrels and never come through as oaky), serious and mineral. It's not a fruit-driven wine, it talks more about the soil, compact, serious and a bit taciturn. The palate is solid, with great consistency, austere and with chalky tannins. It is vertical, straight, slippery and elegant but still very young and in need of time to develop more complexity in bottle. The entry is sharp but then it seems to gain volume as it warms up inside your mouth, growing like the incredible Hulk; a gentle giant, incisive and pure. It could be drunk now but it should blossom with some more time in the bottle. It has great acidity and the combination of stuffing, acidity and balance will secure a long, slow development. The acidity cleanses the palate but at the same time makes it very long. We all know about El Pisón, but we should also pay attention to El Carretil. 4,000 bottles produced. 95+/100

/100
Galloni über: El Carretil
-- Galloni: Opaque ruby. Vibrant smoke- and mineral-tinged black raspberry, cherry-cola, Indian spice and vanilla scents show wonderful clarity and lift. Intense red and dark berry preserve flavors reach every corner of the palate, picking up a sexy floral note with aeration. Rich yet vibrant Rioja with outstanding finishing thrust, great persistence and smooth tannins that build slowly and harmoniously. 94/100

Wine Spectator über: El Carretil
-- Wine Spectator: -- WS: This bold red is dense and rich, with ripe blackberry and currant flavors, backed by graphite, dark chocolate and toasty notes. Racy acidity keeps this focused, grounded by a thread of minerality. A modern style. 93/100

Tim Atkin über: El Carretil
-- Tim Atkin: The most limestone rich of Juan Carlos López de Lacalle’s three single vineyard wines, this is beautifully poised and oral, with notes of rose petal and violet, refreshing black and red fruits, a hint of orange zest, skilfully integrated oak and a chalky nish. A remarkable wine from this 5.3-hectare parcel. 98/100
Bodegas Artadi – Laguardia
Juan Carlos de Lacalle brachte 1985 den vielleicht besten Weinberg der Rioja, die seit Generationen seiner Familie gehörende Amphitheaterlage "El Pison", in den Bio-Zusammenschluss "Cosecheros Alaveses" von 13 qualitätsbewussten Winzern in Laguardia ein. Nach der Auflösung der Cooperative halten...
