Riesling Le Gallais Wiltinger Braune Kupp Auslese 2024

Egon Müller: Riesling Le Gallais Wiltinger Braune Kupp Auslese 2024

Weinclub

Zum Winzer

98
100
2
Riesling 100%
5
weiß, süß
8,5% Vol.
Trinkreife: 2032–2074
Verpackt in: 6er
9
frische Säure
mineralisch
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 98/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Le Gallais Wiltinger Braune Kupp Auslese 2024

98
/100

Lobenberg: Der Scharzhofberg profitiert in heißen Jahren immer ganz besonders, da er von Natur aus eine eher kühle Lage ist. Der Boden ist durch unterirdische Quellenverläufe gut mit Wasser versorgt, darüber hinaus liegt er in einem Seitental das stetig von kühlen Abwinden durchzogen wird, gleichzeitig ist die Exposition der Reben zur Sonne allerdings perfekt. Die Wiltinger Braune Kupp ist dagegen von Grund auf bereits eine warme Lage, hier werden in jedem Jahr höhere Reifegrade erreicht, das bedeutet in warmen Jahren erbringt die Braune Kupp meist sehr viel opulentere, charmantere, überschwängliche, meist ins exotische reichende Frucht, im Gegensatz zum stets zurückhaltenden, abgehobenen Scharzhofberg. Ganz reife, feine Nase, keine merklichen Botrytis-Töne, diese Auslese hat einen Anteil von weniger als 50% Botrytis in 2018, in vielen Jahren ist es deutlich mehr. Vollreife europäische Frucht mit einem schönen Touch Exotik unterlegt, gelbe Birne, Papaya, zarte Hefewürze, mineralisch getragen und erhaben in dichter, cremiger Aromatik. Im Mund ist die Botrytis dann ganz fein zu spüren, eine Geschmacksexplosion in exotischer Frucht, Orangenschale, Maracuja, cremig und opulent, alles verbindet sich mit der reifen europäischen Frucht, Aprikose, gelber Pfirsich, hier ist richtig was los im Mund. Dennoch bleibt alles poliert und erhaben, von großer Eleganz getragen, nichts ist schwer, alles bleibt auch filigran und mineralisch untermauert. Enorm lang, der Wein hört nicht mehr auf, salzig begleitet, die Zunge rollt sich ob dieser Pikanz, die Säure kommt zum Tragen, immenser Fruchtdruck, großes Gaumenkino. 98/100

Mein Winzer

Egon Müller

Die besten edelsüßen Rieslinge der Welt kommen von der Saar und der Mosel. Das Weingut Egon Müller steht allgemein anerkannt an der Spitze dieser kleinen Elite. Man muss keine weiteren Worte verlieren. Wer die hohen Preise der weltbesten Weine bezahlen will und kann, weiß warum diese Summe dennoch...