Echezeaux Grand Cru 2020

Domaine d'Eugenie: Echezeaux Grand Cru 2020

Limitiert

Zum Winzer

95–97
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2052
Verpackt in: 3er OHK
9
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 95–97/100
Decanter: 96/100
Galloni: 94–96/100
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Echezeaux Grand Cru 2020

95–97
/100

Lobenberg: Die Parzelle von Eugenie im Echezeaux ist einen halben Hektar groß und sitzt unterhalb des Musigny Grand Cru. Wir haben hier bis zu 80-jährige Reben in Cordon-Erziehung. Der Boden im Echezeaux ist natürlich stark von Kalk geprägt aber auch von fruchtbaren Tonmineralen durchzogen. Auch der Echezeaux bekommt dieselbe Behandlung wie alle Grands Crus bei Eugenie, das heißt vier bis fünf Tage Kaltmazeration, dann zu 70% unentrappt im offenen Holzgärständer spontanvergoren. 80 Prozent Neuholzanteil. Ausbau über ein Jahr in größtenteils neuen Barriques, Cuvetierung im Stahl vor der Abfüllung. Normalerweise ist Echezeaux immer einer der Weine, der die Gärung und vor allem auch die Malo recht schnell durchläuft – oft sogar noch im Jahr der Ernte. Es gibt kein Fett und keine Opulenz in diesem Echezeaux, das entspräche auch nicht dem straighten Stil der Domaine. Dennoch bin ich erneut überrascht von diesem kühlen, steinigen Typ des Echezeaux aus dieser üppigen Lage und diesem hochkonzentrierten Jahrgan. Er läuft nur monolithisch und dunkel geradeaus wie flüssiges Lavagestein, mit ein klein wenig beerig-schokoladigem Charme an den Seiten. Energetisch und saftig am Gaumen, mit präzisem Schliff aus blauen und schwarzen Waldbeeren, kühle Cassis-Noten mitsamt Strauch, darunter ein bisschen Nelkenpfeffer. Weniger süße rote Frucht als bei Grivot, mehr kaltes Gestein und pfeffrige Würze, die die typische Echezeaux-Süße des Mittelmundes nach hintenraus abrunden. Das ist wirklich faszinierend. Zudem hat Eugenie eine sehr kühle Parzelle in Echezeaux, nördlich abfallend in die Combe d’Orveaux, die gerade auch in warmen Jahren glänzen kann. Der Wein hat eine wunderbare Symmetrie und lässt stark darauf hoffen, dass er sich langsam und gleichmäßig entfalten wird über die kommenden Jahre und dass 2020 unglaublich lange halten wird steht außer Frage. 96-97/100

Jahrgangsbericht

Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

96
/100

Decanter über: Echezeaux Grand Cru

-- Decanter: This marvellous wine shows very approachable, juicy cassis and spice-scented fruit on the initial attack - a 'vin de plaisir' - but with time the tannin and the extract reveal themselves, and one sees that it is not lacking in complexity nor depth. The texture on final analysis demonstrates grippy structure and impressive length. The half-hectare of old vines (60-80 years of age) for the Domaine d'Eugénie Echézeaux are located in the Combe d'Orveau. 70% of the small, ripe bunches were vinified as whole clusters and the wine was aged in cask (80% new). 96/100

94–96
/100

Galloni über: Echezeaux Grand Cru

-- Galloni: The 2020 Echézeaux Grand Cru includes 70% whole bunch and matured in 80% new oak. This is very refined on the nose with brambly red berry fruit, crushed stone, wilted rose petal and a touch of spice. The palate is tensile on the entry with a slightly granular texture, fine depth, real precision and poise on the finish. This really is a top-notch Echézeaux. 94-96/100

Mein Winzer

Domaine d’Eugenie

Im Sommer 2006 erwarb Francois Pinault, einer der wohlhabendsten Franzosen, die Domaine Engel in Vosne Romanee. Nach dem Kauf wurde der Name in Domaine d'Eugenie geändert, in Erinnerung an Francois Pinaults Mutter. Pinault ist bereits seit Anfang der 90er auch der Besitzer von Chateau Latour. Kurz...

Echezeaux Grand Cru 2020