Lobenberg: Owen baut seine Chardonnay-Weine 12 Monate lang größtenteils in 300 Liter fassenden Hogsheads aus – eine Mischung von österreichischen Stockinger und den originalen Burgunder Sirugue Fässern, Cuvée Chardonnay. Es sind zudem 600 und 1.500 Liter fassende Fuderfässer im Einsatz, um den Holzeinfluss zu minimieren. 20 bis 50 Prozent der Fässer sind je nach Jahrgang neu. Der Wein steht in mittlerem Strohgelb mit etwas Silber im Glas. Schon die erste Nase verspricht mir würzigen Funk! Beim Reinriechen kann ich Parallelen zu Owens Idolen ziehen – Julien Labet lässt grüßen! Reifer roter Apfel, etwas Cider, Zitronenmarmelade, duftende weiße Blüten, Geißblatt, Melisse, Zitronenthymian, reife Käserinde, Kamillenblüten und nasser Kalkstein. Total individuell und total attraktiv. Im Mund dann ultra frisch und beinahe geradlinig salzig. Der Wein hat gerade mal 12% vol.! Klar wir sind hier im australischen Cool Climate in den Höhenlagen Victorias. Zitrone, Zitrone und Zitrone, dann steinige Mineralität und auch auf der Zunge tauchen erfrischende Kräuter auf, die einen leicht bitteren Touch hinterlassen. Das ist trinkanimierende Freude im Glas, die in mir eine enorme Vorfreude auf die Einzellagen Weine des Weinguts weckt, die ich gleich probieren werde. Das ist der Top Bio-Stoff aus Australien! 93+/100