Riesling Erdener Prälat Auslese Goldkapsel 2021

Dr. Loosen: Riesling Erdener Prälat Auslese Goldkapsel 2021

VDP

Zum Winzer

100
100
2
Riesling 100%
5
weiß, süß
8,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2077
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
exotisch & aromatisch
sehr süss
3
Lobenberg: 100/100
Suckling: 99/100
Mosel Fine Wines: 95–98/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Erdener Prälat Auslese Goldkapsel 2021

100
/100

Lobenberg: Die Prälat-Auslese gibt es überhaupt nur als Goldkapsel. Das hat aber keinerlei Aussagekraft in Bezug auf den Botrytisanteil. Über 100 Jahre alte, wurzelechte Reben in Einzelpfahlerziehung. Das Ganze wird an einem Tag selektiv geerntet mit dem gesamten zur Verfügung stehenden Lese-Team. Das GG und diese Auslese werden stets gleichzeitig geerntet. Die Botrytis und überreife Trauben für die Auslese GK und die perfekte Reife für das GG werden in getrennten Behältern gesammelt. Ein irrer Aufwand und eine verrückte Kletterpartie an einem der steilsten Hänge der Mosel. In reiner Handarbeit als Ganztraube eingemaischt, mechanisch abgepresst und dann spontan im Holz vergoren. Eine ungeheuerliche Nase. Üppig, dicht, hochkonzentriert, ein verdichtetes Gesteins-Elixier. Dazu diese spannende, einzigartige Mineralität des Prälat, erdig, dunkel, süßer Tabak, Bienenwachs, Schwarztee, Lehm, total faszinierender Terroirabdruck wie ihn nur der Prälat hat. Dazu helle, kristallklare Frucht, Limette, Aprikose, Grapefruit, Blütenhonig, Melone, Babybanane, Ananas, vielschichtig und mit enormer Komplexität aus dem Glas steigend, immer wieder changierend zwischen dunkel-erdigen und hell-fruchtigen Elementen. Fast dramatisch in der Intensität und dem Bodenausdruck. Ein hochverdichtetes Konzentrat aus Gestein und botrytisierten Trauben. Aber die Botrytis ist absolut sauber und strahlend, auch wenn sie von der Ausprägung hier fast schon an manche BA oder TBA heranreicht. Kandierte Limettenzeste, überreife Grapefruit, Bratapfel, tonig-erdig-schieferige Gesteinsnoten, elektrisierende Säurefrische, Ingwerschärfe, weiße und rote Johannisbeere, so pikant, brutal intensiv. Lang und länger, weicht nicht mehr von der Zunge. Die Süßeweine aus dem Prälat sind immer faszinierende Weine. Weine für die Ewigkeit, aber dennoch nicht unnahbar in der Jugend. 100/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

99
/100

Suckling über: Riesling Erdener Prälat Auslese Goldkapsel

-- Suckling: Enormous, deep nose of perfectly ripe King Alfonso mango. Huge concentration and no less finesse, this gigantic Mosel Auslese is so pristine and precise, it’s a wonder for winemaking. Then comes the astonishing mango and pink-grapefruit finish that just doesn’t want to stop. This has many decades ahead of it! Drink or hold. 99/100

95–98
/100

Mosel Fine Wines über: Riesling Erdener Prälat Auslese Goldkapsel

-- Mosel Fine Wines: This cask sample of the 2021er Erdener Prälat Riesling Auslese lange GK offers a very primary but hugely impressive and smoky nose of minty herbs, licorice, cassis, blackberry, bacon, toffee, almond, and pine, with some apricot and mango in the background. The wine shows quite some zesty elements at first, before it develops a superbly rich and ample side on the palate. Honeyed apricot, raisin, dried mango, wild herbs, and cassis all wrapped into a broad initial sweetness and even a hint of power, which make for a hugely impressive Auslese LGK. This is a hugely impressive dessert wine. 2036-2071. 95-98/100

Mein Winzer

Dr. Loosen

Eine der Wiegen des Weinbaus an der Mosel liegt in Bernkastel-Kues. Heute ist das kleine Örtchen an vielen Wochenenden im Jahr touristisch völlig überlaufen. Aber abseits der historischen Innenstadt liegt als kleine Perle das international renommierte Weingut von Dr. Loosen.