Dominio do Bibei: Lapola 2022

Dominio do Bibei: Lapola 2022

Holzkiste

Zum Winzer

96
100
2
Godello 86%, Albarino 7%, Dona Blanca 6%, Treixadura 1%
5
weiß, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2039
Verpackt in: 6er OHK
9
mineralisch
fruchtbetont
voll & rund
3
Lobenberg: 96/100
Penin: 94/100
Parker: 92+/100
6
Spanien, Ribeira Sacra
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Lapola 2022

96
/100

Lobenberg: Die Trauben für diesen Wein stammen von bis zu 100 Jahre alten Reben, die in Höhenlagen zwischen 400 und 750 Metern auf Granitböden wachsen. Das feucht-atlantische Klima der Region mit seinen trockenen Sommern begünstigt die Frische der Früchte. Die handverlesenen und vorsortierten Trauben werden vor dem Pressen gekühlt und getrennt voneinander mit einheimischen Hefen spontan vergoren. Der Ausbau des Weins erfolgt über zwölf Monate in Eichenfässern unterschiedlicher Größe und in Betontanks, um eine natürliche Stabilisierung zu erreichen. Anders als der Lalume bietet der Lapola deutliche Fruchtnoten in der Nase. Viel weißes und gelbes Steinobst, alles ganz warm in der Nase mit einem großem Wohlfühlfaktor. Hinter der Frucht kommen weiche Kamille und ein Bund an Kräutern. Das große Holz bringt schon hier eine gewisse Fülle mit, wir aber nicht überbordend. Das zieht sich im Mund weiter durch. Warmer, voller Mundeintritt, köstliche Opulenz. Aber dann folgt eine elegante Salzspur und - auch trotz des warmen Jahrgangs und des damit verbundenen höheren Alkohols - eine tolle Frische. Hier wieder mehr Kräuter als Frucht. Und überhaupt ein grandioses Spiel aus cremiger Geschmeidigkeit und frisch-bitterer Phenolik-Textur. Das ist ein brillanter Speisenbegleiter und gleichzeitig einfach ein Spaßmacher.

Jahrgangsbericht

Da ich als zuständiger Weinscout inzwischen einen Teil meiner Jahreszeit in Spanien verbringe, bin ich über Wetter und Klima vor Ort permanent gut im Bilde. Trockenheit, Hitze, wenige guten Regenfälle vor allem in den ersten 4 Monaten. Weil es im Winter wie auch im März April satt Regen gab, war die Basis für den trockenen Sommer perfekt. Und Wärme gab es auch zum Austrieb und auch zur Blüte, sich wie ein roter Faden bis zur Ernte ziehend. Dazu erstaunlich kühle Nächte im Mai, Juni, Juli und August, aber ein eher warmer trockener Spätsommer und Herbst. Die Story der großen Trockenheit wurde mir von jedem Winzer immer wieder erzählt. Und diese Story ist oft baugleich zu Bordeaux, das ja oft die gleiche Wetter- und Klimageschichte wie alle mittleren und östlichen Nordregionen Spaniens über das Jahr hat. Selbst die atlantischen frühen September-Unwetter und Regenmengen in Bordeaux und der Rioja bleiben seit dem Klimawandel oft aus, fast immer kann jetzt im September und Oktober in Ruhe bis zum optimalen Erntezeitpunkt gewartet werden. Die Ernte wurde nach etwas glücklichem kleinen Regen im Juli und August somit teilweise über 6-8 Wochen gestreckt. Die absolute Besonderheit in 2022 war aber auch in Spanien der kontinuierliche Verlauf der Trockenheit und Hitze und die relativ kühlen Nächte über das sommerliche Weinjahr. Die Reben waren 2022 perfekt assimiliert an das Klima. Trotz der Hitze war nichts gekocht, die Laubarbeit und Bodenbearbeitung der Winzer war dem Klima über die Jahre perfekt angepasst, eine perfekte Anpassung der Reben fand statt, war ganz anders als im von plötzlichen Hitzewellen dominierten Schock-Jahr 2003 mit schlecht präparierten Winzern und Weinbergen. Und auch 2022 gibt es, wider Erwarten von uns Laien, trotz oft hoher Alkoholgradationen eine erstaunliche Frische in den Weinen. Tiefe PH-Werte sind die Regel, die Biodynamiker sprechen von den tiefsten je gemessenen Werten. In Zusammenhang mit oft hohen Tanninlevel, hoher Reife, satter samtig seidiger Frucht, hohem Alkohol und zugleich famoser Säure, sprechen viele Winzer vom besten Jahr ihrer Geschichte (Oxer, Artadi und Cuentavinas), und das von der Rioja bis Ribera, vom Priorat bis Bierzo. ALLE Regler nach rechts! Und es gibt 2022 eine grandiose Harmonie und Balance und sensationelle Finesse und Feinheit. Wie in Bordeaux. Nach meiner Verkostung kann ich das durchaus in vielen Fällen bestätigen, obwohl es auch 2021 hochinteressante, oft sogar aufregendere und energiegeladenere Weine und oft sogar präzisere Weine gab. Für mich selbst war, von Einzelfällen abgesehen, 2021 und 2022 bei absolut verschiedenem Charakter eher auf gleicher Höhe, manchmal sogar mit leichtem Vorteil bei 2021. Wer z.B. 2022 bei so viel Feinheit zu viel neues Holz einsetzte oder die Weine zu lange im Holz ließ, konnte die Weine mit ihrer samtigen Seidigkeit auch mal zu »nett«, zu holzlastig und auch manchmal etwas belanglos ausfallen lassen. 2021 hatte klar mehr Druck und Wucht, um neues Holz wegzudrücken. Und wie in Bordeaux gilt auch in Spanien: Die besten Terroirs und alten Reben waren 2022 dramatisch im Vorteil und die Biodynamiker hatten »das Jahr der Jahre«.

94
/100

Penin über: Lapola

-- Penin: Leuchtendes Strohgelb. In der Nase ausdrucksvoll. Reifes Obst, feine Hefen und Zitrusfrüchte. Im Mund voll, lang, geschmackvoll, salzig und nachhaltig.

92+
/100

Parker über: Lapola

-- Parker: The fruit-driven and primary white 2022 Lapola has a nose of chamomile and dry herbs and a medium-bodied and soft palate with a fine-boned texture and purity of flavors. It's ripe at 14% alcohol but keeping very good freshness and acidity, reflected by a pH of 3.18 and 6.666 grams of acidity. In the warm 2022 vintage, it was produced with 86% Godello, 7% Albariño, 6% Doña Blanca and 1% Treixadura, fermented in 600-liter oak barrels with indigenous yeasts and matured partly in those 600-liter barrels and partly in 1,200- and 2,400-liter oak foudres with the lees for 10 months. 34,343 bottles and 360 magnums produced. It was bottled in April 2024.

Mein Winzer

Dominio do Bibei

Die Dominio do Bibei befindet sich im nordwestlichen Galizien. Das Klima ist hier kühl. Kühler als man es mit Spanien im Allgemeinen assoziieren würde. Die Rebanlagen stehen auf bis zu 600 Metern, das Klima ist atlantisch geprägt. Dementsprechend kühl in der Stilistik fallen die Weine aus. Trotzdem...

Lapola 2022