Lobenberg: Rioja ist ohne Frage die berühmteste Weinregion Spaniens, dabei ist die Region trotzdem alles andere als homogen. Die drei Unterregionen – Rioja Alavesa, Rioja Oriental und Rioja Alta – unterscheiden sich enorm. Dieser Wein kommt aus dem kleinen Weiler Labastida im Nordwesten der Rioja Alavesa, der kleinsten und nördlichsten Unterregion, die sich im spanischen Baskenland befindet und durch kalkreiche Ton- und Sandböden geprägt ist. Der Mastermind hinter dem Weingut Dominio del Challao ist Manu Michelini, dessen Familie unter dem Namen Michelini i Mufatto sowohl in ihrem Weingut im Bierzo, im Nordosten Spaniens, als auch dem argentinischen Weingut in Mendoza unglaublich feine, terroir-getriebene Weine macht. Der Challao ist der Topwein des Weinguts. Mittleres Rubinrot mit Violett. Hier ist bedeutend mehr Intensität im Glas als beim Garnacha, aber dennoch erinnert mich dieser Wein an der Nase eher an Burgund als an Bordeaux. Das Weingut ist ganz klar der Eleganz auf der Spur. Saftig frische Waldbeeren, Schwarzkirschen, Rosenblüten und schwarzer Assam Tee, das ist zart rauchig. Dann kommen Veilchen und frisch gebrannter Ton. Im Mund dann Cassis, frische Brombeere und wieder viel Schwarzkirsche. Die intensive, kalkige Mineralität ist phänomenal, sie baut sich nach und nach auf der Zunge auf. Zart bittere, frische Kräuter und ein Hauch After Eight. Die Tannine sind fein und kalkig, und sobald man die Struktur fühlt, schwappt auch schon die nächste Schwarzkirsch-Welle über die Zunge. Das ist ganz und gar nicht was man sich im klassischen Sinne unter Rioja vorstellt. Aber dieser Wein macht ob seiner Frische und mineralischen Intensität so richtig viel Freude, ohne langweilig zu sein. Im Gegenteil, ich bin überzeugt, dass er sich graziös über Jahre im Keller entwickeln wird, denn er ist für ein langes Leben gemacht. Super schicker Stoff und ganz ohne Frage ein Rioja der Extraklasse! 97-99/100