
Domaine Santa Duc: Chateauneuf du Pape La Crau Ouest 2022
- Grenache 100%
- rot, trocken
- 14,0% Vol.
- Trinkreife: 2029–2052
- Verpackt in: 6er OHK
- fruchtbetont
- seidig & aromatisch
- Lobenberg: 97–98/100
- Suckling: 96/100
- Parker: 96/100
- Wine Cellar Insider: 96/100
- Decanter: 95/100
- Galloni: 95/100
- Frankreich, Rhone, Gigondas und Rasteau
- Allergene: Sulfite,
Abfüller / Importeur: Domaine Santa Duc, Les Hautes Garrigues, 84190 Gigondas, FRANKREICH

In der 6er Holzkiste erhältlich
Wenn Sie 6 Weine kaufen, erhalten Sie diese kostenfrei in der Original-Holzkiste.

Heiner Lobenberg über:
Chateauneuf du Pape La Crau Ouest 2022
/100
Lobenberg: Benjamin Gras hat sich entschlossen in 2022 etwas weniger Ganztrauben zu verwenden als 2021, aber immer noch 80 Prozent. Er mag diesen Rappenstil einfach, weil er Frische bringt und den Alkohol etwas drückt. Der Wein wächst auf purem Sand in der Toplage La Crau etwas südlich von Courthezon, da wo alle Superstars von Rayas über Caillou und der Eleganz versammelt sind. Reine Grenache von über 90 Jahren. Es ist nur ein halber Hektar. So gerne würde die Gras Familie den gesamten Plot kaufen, weil das Terroir so überragend ist. Aber das ist nahezu unmöglich in diesem Gebiet. Der Sand besteht aus 80 Prozent reinem Sand und 20 Prozent zermahlenem Kalkstein, da hier vor genau 11Mio. Jahren das Mittelmeer entlang schwappte. Diese Ablagerungen machen heute La Crau aus. Um die Puristik und Finesse der Lage maximal rauszuarbeiten wird der Wein als einziger in der Domaine komplett in Tonamphoren ausgebaut, 18 Monate. Der delikateste und purste Ausdruck von Châteauneuf, wobei Saint Vierges immer in dieselbe Kerbe schlägt. Eine Nase so fein wie sie ein Burgunder Grand Cru kaum besser darstellen könnte, kristallklar, sehr harmonisch, zerdrückte Erdbeere, Walderdbeere, Himbeere und etwas Lavendel. Das ist der pure Ausdruck von eleganter Grenache, wie sie auch die Hochlagen der Sierra de Gredos ausdrücken, aber durch die Sandböden sind wir eben noch feiner, noch schwebender, was auch an der Wärme von Châteauneuf liegt. Wir sind zwar schon bei hoher Reife, klar, aber dieser so ultra feine, florale, rotfruchtige und zarte Ausdruck ist eigentlich die DNA der Grenache und dann eben auch von Châteauneuf, wenn die Weine nicht zu viel Mourvèdre oder Syrah enthalten und in den historischen Terroirs im Norden und Osten der Gemeinde wachsen. Wenn man sehr alte Weine aus dieser Gemeinde öffnet, sind sie in der Regel so: schlanker, rotfruchtiger, floraler als viele der heutigen. Das liegt nicht nur am Klima, sondern eben auch am Trend der immer schwärzeren Power-Grenache seit den 2000er Jahren. Hier also Oldschool vom Feinsten, nur Finesse und zart wie ein Burgunder. Das ist ein ganz großer Stoff und – auch wenn ich eigentlich ein Gigondas-Fan bin – immer mit mein Lieblingswein bei Familie Gras. Ganz großer Stoff in diesem so herausragenden 2022.
Jahrgangsbericht
Der Jahrgang 2022 ist ein multikomplexer, kontrastreicher, heterogener und ganz und gar ungewöhnlicher Jahrgang - offensichtliche Folgen des Klimawandels? Die Rhone hat in den letzten zwei Jahren somit zwei extreme, paradoxe und diametral entgegengesetzte Jahrgänge erlebt. 2021 war frostig, kühl und regenreich, klassisch aufregendes cool-climate. 2022 war dagegen viel zu trocken und extrem sonnig. Dieser schnelle Wechsel macht etwas ratlos und 2022 stellt sogar die Zukunft mancher Weinberge dauerhaft in Frage. Der schon jetzt zu einem der besten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts erklärte Jahrgang 2022, den manche gar mit 1978 vergleichen, hält zwar im Norden wunderbare, ja grandiose Überraschungen bereit, aber im Süden durchaus auch einige herbe Enttäuschungen. Die Widerstandsfähigkeit der Reben angesichts der klimatischen Extremsituationen erstaunt dennoch! Die mehr oder weniger intensiven Regenfälle Mitte August und September retteten dann die Weinberge und Regionen, in denen der Punkt ohne Wiederkehr durch Wasserstress noch nicht erreicht war, manchmal aber war es zu spät. 2022 ist somit durch sehr starke Heterogenität zwischen und auch innerhalb der Appellationen gekennzeichnet, grandiose Schönheiten und vertrocknetes, unreifes Elend liegen oft nah beieinander, alles hing am seidenen Faden. Unsere Verkostungen bei den Erzeugern und unsere akribische Auswahl hat in diesem Jahrgang 2022 noch mehr Bedeutung als je zuvor.Südliche Rhone:Wider Erwarten sind die Weißen harmonisch, aromatisch und nicht fett und alkoholisch, es gibt viele großartige Erfolge. Erstaunlich und superb! Die Qualität der Roten ist deutlich heterogener. Unbalanciertheit, Disharmonie, spröde und harte Tannine und mangelnde phenolische Reife findet man in vielen jungen Reben. Nur sehr alte Reben mit minimalen Erträgen und tiefem Wurzelwerk bieten komplexe und anmutige, ja sogar ganz große Weine der historischen Extraklasse.Nördliche Rhone:Der kühlere Norden blieb von den meisten Leiden des Jahrgangs verschont. Die vollständige Reife wurde fast immer erreicht und die Alkoholgrade blieben moderat. Die Gaumen der gleichermaßen großartigen Weißen und Roten sind üppig, prall und dennoch straff. Weine mit Typizität und Stil, die Sommeliers und Restaurants gleichermaßen glücklich machen werden. Ein historisch großer Jahrgang!

/100
Suckling über: Chateauneuf du Pape La Crau Ouest
-- Suckling: Deep nose of smoke and wet earth that's still very youthful, opening slowly in the glass. A full-bodied, concentrated and enormously structured Chateauneuf that's pure velvet in the extremely long mineral finish. A very compact wine built for the long haul. From a vineyard planted exclusively with grenache. This was matured almost completely in ceramic jars. From biodynamically grown grapes. Drink or hold.

/100
Parker über: Chateauneuf du Pape La Crau Ouest
-- Parker: One of Benjamin Gras's most intriguing, refined and elegant wines, the 2022 Chateauneuf du Pape La Crau Ouest offers aromas of dark cherries, rose, peony, fresh thyme and garrigue. Though less dense than its counterparts, it is medium to full-bodied, with a tense and ethereal texture structured by velvety tannins and an ethereal, vertical energy that brings freshness and finesse to the finish. Crafted entirely from old vines of Grenache Noir in the lieu-dit of La Crau, this is a candidate for the wine of the vintage.

/100
Wine Cellar Insider über: Chateauneuf du Pape La Crau Ouest
-- Wine Cellar Insider: Elegant, vibrant, fresh, long, silky, and packed from start to finish with layers of sweet, ripe, lifted, perfumed kirsch, raspberries, cherries, peppery spices, and flowers. The purity in the fruits, and refined textures are sublime. This would be a gem in any vintage. But its an amazing success in this vintage! The wine was made from 100% old vine Grenache from the La Crau lieu-dit, and was aged in terra cotta, Amphora jars. Drink from 2026-2040

/100
Decanter über: Chateauneuf du Pape La Crau Ouest
-- Decanter: Pure Grenache, over 100 years old, on sandstone. Gorgeous strawberry notes on the nose. A delicate, fine, beautiful style. The acidity is balanced with fine Darjeeling tannins. Only medium-bodied. Great finesse, 'ça pinote' as they say around here, as it resembles Pinot Noir. Star anise and incense on the finish. All aged in amphora. 95/100

/100
Galloni über: Chateauneuf du Pape La Crau Ouest
-- Galloni: The complex 2022 Châteauneuf-du-Pape La Crau Ouest is flat out stunning. Intense violet, rose petal, raspberry jam, wild strawberry and spice box notes mingle with leafy elements. Seamlessly structured with sleek tannins, the full-bodied 2022 is braced by lively acids and races toward an utterly elegant, long and focused finish. Bravo!
Domaine Santa Duc
Der Qualitätsstandard von Yves Gras’ Santa Duc gehört zu den höchsten im Rhonetal und Frankreich überhaupt. Nur die besten Weine werden selber abgefüllt, der Rest wird weiterverkauft an Handelshäuser der Gegend.
