Domaine Gourt de Mautens: Domaine Gourt de Mautens Rouge 2010

Domaine Gourt de Mautens Domaine Gourt de Mautens Rouge 2010

Limitiert

Zum Winzer

97–99
100
2
Carignan, Cinsault, Counoise, Grenache, Mourvedre, Shiraz, Terret Noir, Vaccarese
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2017–2040
Verpackt in: 6er
9
voluminös & kräftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 97–99/100
Parker: 95/100
6
Frankreich, Rhone, Gigondas und Rasteau
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Domaine Gourt de Mautens Rouge 2010

97–99
/100

Lobenberg: Im Mischsatz gepflanzt, die Rebstöcke werden so eher, besser und gleichzeitiger reif. Grenache, Carignan, Mourvedre, Counoise, Syra, Vaccarese, Cinsault und Terret Noir als Rotweine leben in uralt friedlicher Eintracht. Buschweine, also Einzelerziehung. Jerome erzeugt jedes Jahr nur einen Rotwein, der als ganze Traube mit Stilen und Stengeln im Beton und Holzgärständer vergoren wird und im Tonneau, Halbstück und Zement ausgebaut wird. Bis zu 40 Monate! Nur 12 hl/ha Ertrag. Und dennoch 3 mal selektiert, er persönlich sieht jede Rebe, bestimmt die winzigen Trauben (unter 500 Gramm je Pflanze), selektiert in der winzigen Lesekiste und dann nochmal in der Einmaischung. Die Nase des schwarzen Weins verblüfft trotz des ganzen Wissens: Ein großer Pomerol Merlot, feiner dichter Evangile, dann ein frischer Jahrgangsport um dann in einen Mix aus Amarone und 30 Jahre altem Tawny zu münden. Datteln und Feige, Rosinen, Trüffel, drückend reife Maulbeere, lang eingelegte scharze Oliven, schwarze Erde, Veilchen, Wacholder, Vergissmeinicht. Sehr feine Süße und große Fülle ausstrahlend, nie fett, eher wie eine Wolke (eine neue Dimension für 'cloud' !) allumfassend. Im Mund Tanninmengen und satte schwarze Frucht neben mineralischer Schärfe und den üppigen mineralischen, wiewohl seidigen Tanninen, die beim 2010er schon schreien: 'rühr mich nicht an'!, beim 2009er eher zum wohligen Überwältigen neigen. Der Nachhall in schwarzer Fruch und salziger Mineralität, er verbleibt für Minuten, die reife Frucht wirkt zusammen mit der Mineralik und Üppigkeit fast barock. So denke ich mir einen idealen und konzentriert trockenen Australier, den es eben dort leider wegen der übergroßen, süßen Marmeladigkeit nicht gibt. Fein trotz der immensen Wucht, man muss schon bei den größten Chateauneuf suchen für eine solche Klasse, die Cuvee Reserve von Vieille Julienne ist in der Liga, der Hommage Jacques Perrin von Beaucastel, der Da Capo von Pegau, die Top-Lagen von Saint Cosme und der Deus ex Machina von Clos Saint Jean. Das ist verdammt gut! 97-99/100

95
/100

Parker über: Domaine Gourt de Mautens Rouge

-- Parker: Deeper and richer than the ’11, the 2010 IGP Vaucluse knocks it out of the park with tons of black cherry, raspberry, ground pepper, violets and hints of smoke. Full-bodied, fat, fleshy and unctuously textured, this is a beast of a wine that stays balanced and thrillingly drinkable. Give it another year or three and drink bottles through 2030. 95/100

Nico Medenbach über: Domaine Gourt de Mautens Rouge

-- Nico Medenbach: Der 2010 Domaine Gourt de Mautens Rouge ist sozusagen der « Signature Wine » von Jerome Bressy. Meine persönliche Erfahrung mit diesem Wein reicht zurück bis zum Jahrgang 2007, welcher kürzlich erst von Jeb Dunnuck in Robert Parkers Wine Advocate 98 Punkte kassierte. Jeb war sogar so von dem 2007er Domaine Gourt de Mautens Rouge angetan, das er eine weitere Flasche für Parker persönlich einpackte und diese dem Großmeister auf den Verkostungstisch stellte. Somit ist Jerome nun offiziell in den Punkte Kreisen von Clos Saint-Jean „Deus-Ex Machina“ oder Chateau Rayas Reserve angekommen, ohne aber dreistellige Preise zu verlangen. Der Wein besteht aus 70% Grenache, 15% Carignon, sowie Anteilig Mourvèdre, Counoise, Syrah und Vaccarèse. Der Ertrag liegt bei 12 hl/ha! Einzelbuscherziehung und bis zu 100 Jahre alte Reben machen dies möglich. Vergoren wird mit Stiel und Stengel in Beton und Holzgärständer. Der 40 Monatige (!) Ausbau erfolgt dann im Tonneau, Halbstück und Zement Tank. Das Ergebnis ist absolut faszinierend und fesselnd zugleich. Aromatisch befinden wir uns definitiv in der Süd Rhone, aber anstatt hier mit Frucht Extrakt, Überkonzentration und Alkohol Eskapaden um sich zu werfen, gibt es neben vielfältigster reifen, aber nicht überreifen Frucht einen großen Teil ätherischer Kräuter wie Rosmarin und Thymian, feinste Holzwürze, schwarze Oliven, Wacholder und dunkle Mineralität. Der 2010er ist ein Bollwerk von Wein, der gut und gerne noch 5-10 Jahre im Keller Ruhezone braucht, um seine PS in Form von Fassungs- und Sprachlosigkeit auf die Straße zu bringen. Der 2010 Domaine Gourt de Mautens Rouge ist zweifelsohne einer der ganz große Weine der Süd Rhone, zu einem fast schon günstigem Kurs.

Mein Winzer

Domaine Gourt de Mautens

Der Name dieser winzigen Lage existiert seit 1635. Gourt bedeutet Quelle und Mautens heißt regnerisches Wetter. Und genau auf dieser kleinen Lage begünstigten Terroirs liegt der Hauptteil der 13 Hektar uralter (bis und über 100 Jahre) Reben.

Domaine Gourt de Mautens Rouge 2010