Lobenberg: Beaune 1er Cru Greves, zusammen mit Les Bressandes wohl die beste und berühmteste Lage in Beaune, quasi fast direkt in der Stadt gelegen, nur wenige namhafte Eigentümer tummeln sich hier. Die Parzelle von Nicolas Potel hat gerade einmal 0,2 Hektar und liegt in Ost-Südost-Ausrichtung. Dieser Weinberg wurde nachweislich im Jahr 1904 gepflanzt, also eine weit über 100 Jahre alte Rebanlage. Über die letzten 10 Jahre hat Nicolas Potel hieraus eine Selection Massale wissenschaftlich abgeleitet und neu in die Lücken gepflanzt. Bei Bellene stammt generell alles aus eigenen Weinbergen, die biologisch bearbeitet werden, keinerlei Herbizide und Pestizide werden eingesetzt. Für den Greves werden 100 Prozent Ganztrauben verarbeitet. Hier wird alles per Hand gemacht, Hühner und Schafe im Weinberg, keine Fahrzeuge. Extreme Dichtpflanzung und hohe Laubwände. State of the art, alle Regler nach rechts für maximale Qualität. Dieser Greves ist unglaublich typisch für Beaune mit dieser etwas feineren Art eines dichten, üppigen Pommards. Das ist wahrscheinlich die interessanteste Appellation, wenn man in der Cote de Beaune reiche, vollmundige Weine und gleichzeitig hohe Mineralik haben möchte. Der etwas kühlere und regenreichere Jahrgang 2023 wurde von Potel überwiegend entrappt, im Gegensatz zum heißen 2022er, der komplett als Ganztraube vinifiziert wurde. Der Beaune Grèves bekommt immer auch etwas Neuholzanteil, aber nicht mehr als 20 bis 25 Prozent in diesem Jahr. Es ist immer Bellenes faszinierendster Wein, der Power und Eleganz vereint wie kein Wein sonst bei Potel. Eine tiefe, ausladende Nase mit reichen blauen und dunkelroten Waldbeeren, frischem Espresso und weißem Pfeffer. Im Mund so viel Mineraldruck, dass man die Augen zusammenkneift, kalkig, intensiv, würzig, pfeffrig, wieder Cassis und Brombeere, Schwarzkirsche, schöner Grip am Gaumen, der lange nachhallt. Das ist die große Kunst von Grèves, diese Persistenz, die riesige Länge und unterschwellige Kraft. Der Wein wird Jahrzehnte gen Perfektion reifen und in zehn Jahren richtig aufdrehen.