Lobenberg: Die Appellation Savennières hat drei herausragende Weinberge, die sicher Grand Cru Status verdient hätten, wenn es eine Klassifikation in Savennières gäbe. Zum einen La Roche aux Moines und La Coulée des Serrant, die untrennbar mit Nicolas Joly verbunden sind. Zum anderen der Clos du Papillon, den sich nur Closel und Baumard teilen. Eine herausragende Lage, das Filetstück in der Mitte des Hangs mit süd-südwest Ausrichtung, direkt am Fluss gelegen. Schiefer und Vulkangestein mit schluffiger Auflage, sodass die Reben tief wurzeln müssen. Aus dem Glas steigt ein zurückhaltender, erdiger Duft von Kamillenblättern, trockenem Thymian, Honig und Bienenwachs, kaum Frucht, sehr komplexe Sekundäraromen. Auch feine Reifetöne klingen an, etwas Moschus, angeschnittene Zitrone, Ingwerwürze. Am Gaumen kraftvoll und intensiv, erdig, würzig – sehr typisch für Savennières. Die südlich ausgerichteten Paradelagen hier an der Loire erbringen ausgesprochen hohe Reifegrade und damit kraftvolle, horizontale, also geerdete Weine. Eine bezaubernde Aromatik mit bereits abgeschmolzener Primärfrucht finden wir hier. Kerzenwachs, Ingwerwurzel, Rauch, Moschus, frische Champignons, grüner Tee und viel Tabak im Nachhall. Sehr tief, erhaben und mehrdimensional am Gaumen. Die erdige Aromatik, die feinsalzige Mineralität, die reife, abgeklungene Frucht, die ebenso herangereifte, milde Säurestruktur, die ein ganz feines Rückgrat gibt. Wirklich ein bezaubernder Wein. So ein gereifter Savennières aus einem der besten Weinberge der mittleren Loire ist wirklich etwas für Kenner oder diejenigen, die es werden wollen. 96+/100