Dolcetto d'Alba Falletto di Serralunga 2021

Bruno Giacosa: Dolcetto d'Alba Falletto di Serralunga 2021

Zum Winzer

92–93
100
2
Dolcetto 100%
5
rot, trocken
15,5% Vol.
Trinkreife: 2023–2033
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
fruchtbetont
3
Lobenberg: 92–93/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Dolcetto d'Alba Falletto di Serralunga 2021

92–93
/100

Lobenberg: Ein Dolcetto aus einer der berühmtesten und kraftvollsten Lagen des Barolo-Gebietes, die sich im Besitz von Bruno Giacosa befindet. Quasi kein anderer piemonteser Winzer würde sich erlauben auf solch gutem Terroir Dolcetto wachsen lassen. Dieser Dolcetto beweist einmal mehr die Qualität dieses grandiosen Weinbergs. Die klassische Sauerkirsch-Marzipan-Kombination wird von einer fundamentalen Mineralität unterstrichen, frische Waldbeeren und Maulbeere gesellen sich hinzu, fast Barbera-artig im dunklen Fruchteinschlag. Tänzelnd und schwebend leicht mit zartem Tanningerüst verführt dieser Dolcetto bis in den langen, eleganten Abgang mit dieser Finesse-Charakteristik eines typischen Giacosa Weines. 92-93/100

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

Mein Winzer

Bruno Giacosa

Bruno Giacosa war als Traditionalist das Gegenteil der jungen wilden Barriquefreunde Altare, Scavino, Sandrone, Clerico, Gaja und Co. Seine extrem eleganten Weine sind trotz ihrer von kaum einem anderen Erzeuger erreichten Finesse in der Jugend verschlossen, obwohl er sie immer erst ein bis drei...

Dolcetto d'Alba Falletto di Serralunga 2021