Lobenberg: Die Verdelho-Reben liegen auf Madeira, also ungemein vulkanische Böden. Nicht wie hier üblich sind dies keine traditionellen Buschreben. Ein Teil liegt in der Höhe, der andere direkt am Meer. In Stahl und Barriques Spontanvergoren und daraufhin auch in diesen für 9 Monate auf der Vollhefe ausgebaut. In der Nase vermischt sich frische Brotkruste mit vollreifen Mirabellen. Die vulkanische Reduktion zeigt sich sehr tief und in sich ruhend. Die gesamte Nase wird durch den ungeheuren Salzdruck des Meeres getragen. Im Antrunk kommt eine ganz feine Frucht zum Vorschein. Dann aber kommt die gesamte salzig-mineralische Breitseite. Hochintensiv und druckvoll. Dann erneut zarte Frucht, die auch im Abgang die Salzigkeit begleitet. Reineclaude, gelber Pfirsich und etwas Physalis. Dazu kommt eine vollreife Limettennote, ohne spitze Säure, sondern voll Reife und Erhabenheit.