Lobenberg: Nach der peniblen Handlese kommen die Trauben direkt in offene Gärtanks, wo sie mit Hilfe von natürlichen wilden Hefen vergoren werden. Während der Gärung wird der Trester regelmäßig von Hand unterdrückt. Direkt nach der Gärung wird abgepresst und der Wein zieht ohne längere Mazeration auf den Traubenschalen direkt in die neuen, französischen Eichenfässer um, wo er 18-21 ausgebaut wird. Dieser Wein vereint unbeschreibliche Eleganz mit vielschichtiger Finesse und dennoch druckvoll schiebender Intensität wie kein anderer. Der einzigartigste Stoff überhaupt! Mittleres, leuchtendes Rubinrot. Die Nase hat eine verführerisch attraktive Ganztrauben-Aromatik, dabei wurden die Trauben vollständig entrappt. »I make my Cabernet like a Pinot Noir« sagt der charmante Winzer Will Berliner – und das ist im Glas ganz klar erkennbar. Duftendes, getrocknetes Potpourri, Heu und Kräuter. Konzentrierter, süßer Cassis, Lakritz mit zarten braunen Gewürzen, etwas Muskatnuss, verführerischen Rosenblüten. Ich bin total fasziniert, diese Nase ist phänomenal seduktiv und unwiderstehlich – ein aromatisches Wunderwerk! Das Spiel aus intensiver Frucht und betörendem Parfum ist unschlagbar, eine Lorelei die mich ins Glas zieht und ein Cabernet, wie ich ihn noch nie zuvor probiert habe! Im Mund ist die Balance und die präzise Frische der Frucht einzigartig. Rote und schwarze Kirschen, saftig und samtige Tannine mit feinen braunen Gewürzen mit einem Hauch Vanille. 100 Prozent biodynamischer Anbau, von Anfang an. Will Berliner hat gerade mal einen Hektar Rebfläche, der sich auf 50 Prozent Chardonnay, 40 Prozent Cabernet Sauvignon und 10 Prozent Malbe verteilt. Von diesem Cabernet Sauvignon wurden 2726 Flaschen gefüllt. Das ist der krasseste Stoff, der mir aus Australien bisher ins Glas kam, absolute Weltklasse!