Lobenberg: Biologisch-organische Weinbergsbearbeitung, teilweise schon in Umstellung zur Biodynamie. Je nach Wein zum Teil oder bei 1er- und Grand Crus auch totale Ganztraubenvergärung ohne Entrappung. Natürlich spontan vergoren in Holzfudern. Lange Maischestandzeiten nach dem Gärvorgang, vorsichtiges Abpressen, Malo im Barrique, einmaliger Abzug, alles nur mit Schwerkraft, dann Ausbau ohne Batonnage oder Abzug bis zur Füllung nach 18 Monaten auf der Feinhefe in neuen und gebrauchten Barriques. Der 2012er Clos de Vougeot ist als 100%ige Ganztraubenvergärung entstanden, man meint die sich daraus ergebende Frische, Mineralität und Würze schon zu riechen. Und dan stürzt sich die Harmonie über den Verkoster! So etwas zartes und balanciertes hat man selten am Gaumen, seidige Finesse und doch grandios tiefe und mineralische Frucht. Und die Nase überwältig in ihrer kirschigen Duftigkeit. Der volle Mund ergänzt rote und schwarze Waldbeeren mit Mokka und Kräutern, Lakritze und Feuerstein, Holunder, Eúkalyptus, Minze und Lorbeer stützen Schwarzkirsche, Brombeere und Cassis. Ziemlich perfekt und unglaublich klar und focussiert, zumal ja jeder Genießer mit einem gewissen Grundmißtrauen an einen Clos de Vougeot herangeht, in dieser Großlage gibt es neben genialen Weinen auch viel Mist. Hier ist das Beispiel fürs Geniale! 98-99+/100