Lobenberg: Die zweite Edition aus dem Hause Christmann & Kauffmann basiert auf dem Jahrgang 2020. Wie immer, bei der 100er Serie, ein reinsortiger Riesling. Spontane Gärung und anschließender Ausbau des Grundweins im großen Holzfass. Im April 2021 auf die Flasche gefüllt, für 32 Monate auf der Hefe gereift und schließlich im November 2023 degorgiert. Die Rieslingreben stehen überwiegend in klassifizierten Ersten und Großen Lagen in Gimmeldingen und Königsbach. Sehr steinige Böden, mit einer Mischung aus Kalkstein und Buntsandstein. Während unseres Besuchs im Frühjahr 2024 zeigte sich der Sekt noch recht verschlossen, weshalb wir uns dazu entschieden haben, ihn erst ein Jahr nach Degorgement anzubieten. Genau die richtige Entscheidung, denn jetzt im Herbst zeigt er sich bereits in der Nase schon deutlich offener und komplexer! Zunächst Muschelschale, leicht rauchig und fast an eine Meeresbrise erinnernde Salzigkeit. Dann kommt die brillante Frucht von Aprikose, Quitte und Blutorangenschale durch. Zitrische Intensität verbindet sich mit druckvoller, gelber Frucht. Darum herum legen sich feine Kräuter und Gewürze, Muskatnuss, ein Hauch Lorbeerblatt und sogar zarte Kokosaromen. Wer hätte das erwartet?! Im Mund geht es dann mit gleicher Spannung weiter – der Sekt läuft mit einer irren Präzision über die Zunge. Kühl, spannungsgeladen und glasklar wie Gletscherwasser. Aber auch hier haben wir reife Zitrusfrüchte, leicht herbe Quitte und feine Hefenoten. Perfektes Zusammenspiel aus genial eingebundener, saftiger Rieslingsäure und dem cremigen Mousse vom langen Hefelager. Das ist schon ein geradezu betörender Genuss, der mit seiner beeindruckenden Intensität und salzigen Mineralität ganz ohne Frage so manchen Champagner in den Schatten stellt. Das ist Terroirsekt in Vollendung und eine unfassbar geniale Fortsetzung des Projekts Christmann & Kauffmann. Leider sehr rar!