Chateau Villemaurine Grand Cru Classe 2024

Chateau Villemaurine Grand Cru Classe 2024

Holzkiste

Zum Winzer

94–96
100
2
Merlot 83%, Cabernet Franc 11%, Cabernet Sauvignon 6%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2029–2047
Verpackt in: 6er OHK
9
fruchtbetont
saftig
strukturiert
3
Lobenberg: 94–96/100
Weinwisser: 95–96/100
Jeff Leve: 93–95/100
Jeb Dunnuck: 93–95/100
6
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Villemaurine Grand Cru Classe 2024

94–96
/100

Lobenberg: Der Ausbau erfolgte zu 75% in neuen Barriques und zu 25% in großen Fässern. Sehr viel schwarze Frucht in der Nase. Erstaunlich satte, schwarze Kirsche mit gedörrter Feige, Sprenkler von Cassis. Hinzu kommt etwas Zimt, frisch gemahlener Kaffee. Tolle Reife in der Nase. Im Mund satt mit geschliffenen Tanninen und gutem Saft. Saftige Krische, Espresso, ein Hauch Vanille. Im Nachhall kommt das Holz etwas sperrig durch. Ein guter Villemaurine, wenn auch nicht in perfekter Balance.

Jahrgangsbericht

2024 brachte ganz entgegen dem Klimawandel enorme Wassermengen im Frühjahr und auch im Herbst, keinerlei Trockenstress wie in den langen Jahren davor. Wegen extremen Mehltaubefalls, hoher Verrieselung in der Kühle der Blüte (Coulure und Millerandage) und wegen ungewöhnlich hoher und strenger Selektion mit grüner Lese im August nach der Verfärbung (in den 80iger und 90iger Jahren wäre 2024 noch ein Desaster geworden) gegen Verdünnung, Fäulnis und Botrytis zeigt 2024 einen ungewöhnlich niedrigen Ertrag, gesunde und fast reife Trauben mit oft minus 30%, manchmal gar 50% der Mengen des Standards. Und der hohe Mehltaubefall und die Coulure (Mehltau verringert die Mengen durch vertrocknete Trauben, die Qualität der nicht befallenen Trauben wird nicht beeinträchtigt) betrifft i.d.R. mehr die anfälligere Merlot, der Cabernet-Anteil (am linken Ufer Cabernet Sauvignon und am rechten Ufer Cabernet Franc) ist dramatisch höher als im Durchschnitt. Die Weine haben generell niedrige pH-Werte, also hohe Säure, dazu niedrige Alkoholwerte von 12 bis 13%. Die satten Tannine sind extrem fein und poliert und seidig unaggressiv und im Gerbstoff mehr als moderat, was zu einem charmant samtig seidigem Trinkfluss führt. Zusammen mit einer hohen saftigen Frucht-Aromatik und erstaunlich intensiver Farbe sind diese leichteren, aromatisch frischen Weine sofort präsent und mit total charmanter Trinkigkeit gesegnet. Da sie wegen der strengen Selektion letztlich reif genug gelesen wurden, ist 2024 ein freudenstiftender, verspielt leichter und leckerer, aromatischer Jahrgang für frühen Genuss. Allerdings gibt es von Château zu Château deutliche, ja oft dramatische Unterschiede, da muss man jeden Wein sorgfältig verkosten. Gegenüber dem ebenfalls sehr aromenstarken, noch farbintensiverem Jahrgang 2023 fehlt es 2024 zwar keineswegs an Trinkfreude und Trinkfluss, ganz im Gegenteil, aber in der absoluten Dichte bringt der opulentere, erotisch reifere Jahrgang 2023 einen höheren Wucht-und Umarmungs-Faktor mit. 2023 ist ein großes, früh trinkbares, erotisch opulentes Aromen- und Genusswunder, verblüffend in der charmanten Ausdrucksstärke, in seiner wollüstigen Ausprägung somit ein Unikat und »best ever«. 2024 zeigt dagegen deutlich verspieltere und frischere, sehr schicke und filigran elegante Weine für freudvolles, sexy Easy-Drinking. Everybodys Darling, das holt jeden Anfänger aufs Schönste ab! Volnay und Loire als schicker Bordeaux, so verträumt und fein und filigran leicht. 2024 ist weit weniger klassisch als das im Tannin rauere 2021, dafür aber dramatisch schicker und sexy polierter und filigran finessenreicher. 2024 könnte seinen Platz im Markt eher früh trinkfertig und relativ preiswert finden, das ist nicht in erster Linie ein »en Primeur« Jahrgang zum langen Einkellern, weder bei den Einstiegsweinen noch im oberen Preissegment. Aber es gibt zum Teil dramatisch reduzierte Mengen bei zum Teil dramatisch reduzierten Preisen. Und wenn dann der Wein noch sehr gut ist, muss man ihn eben doch subskribieren, sonst kann man leer ausgehen. Wer allerdings nur auf lange Einlagerung und Sammlerweine spekuliert kommt um den besten Jahrgang aller Zeiten, 2022, nicht herum. Ein gegenüber dem schon günstigen 2023 nochmal klar, ja dramatisch reduzierter Preis der 2024er Hochgewächse kann neben teilweise doch tollen Qualitäten doch zu Recht zum Primeur-Kauf verlocken. So passt 2024, nach so vielen ab 2016 bis 2023 überragenden voluminösen und kraftvollen Jahrgängen, als seidiges und trinkfreudiges Wunderwerk perfekt in das aktuelle Marktumfeld. Als preiswert schicker und elegant filigraner, aromatischer Gegenpol. „Just have fun“! Last not least: Wie schon so oft scheint auch der kühle und feuchte 2024er Jahrgang ein fast genialer Weißweinjahrgang zu sein, trocken wie auch süß! Die Analogie zu 2021 drängt sich auf, Winzer sprechen von extrem klar gezeichneten und definierten Weinen.

95–96
/100

Weinwisser über: Chateau Villemaurine Grand Cru Classe

-- Weinwisser: Delikates rotbeeriges Bouquet, ein satter Strauss mit Veilchen, Johannisbeernektar. Am satten Gaumen mit cremiger Textur, reifer Extraktfülle, engmaschigem Tanningerüst, edlem mineralischen Kern und straff ausgerichtetem Körper. Im konzentrierten, feinaromatischen Finale eine Ladung blauer Beeren, Lakritze und feinmehlige Adstringenz. So gut habe ich diesen Wein noch nie verkostet.

Verkostungsnotiz
93–95
/100

Jeff Leve über: Chateau Villemaurine Grand Cru Classe

-- Jeff Leve: Licorice, smoke, espresso, chocolate, and black cherry aromatics open the perfume getting the wine started. On the palate, the wine is rich, deep, long, creamy, and most importantly, fresh. The fruits provide length, suppleness, and character, finishing with salty accents, and minty nuances that you find as the wine lingers. Refined, and concentrated, you can enjoy this with just a year or two of aging. The wine blends 83% Merlot with 11% Cabernet Franc and 6% Cabernet Sauvignon. 13.2% ABV. Harvesting took place September 25 - October 7. Drink from 2028-2040.

93–95
/100

Jeb Dunnuck über: Chateau Villemaurine Grand Cru Classe

-- Jeb Dunnuck: Coming from 8 hectares of pure limestone soils located on the upper plateau, just beside the village, the 2024 Château Villemaurine has a beautiful perfume of black raspberries, cassis, chalky minerality, and liquid violets. Medium-bodied on the palate, it's nicely concentrated, with ripe, polished tannins and integrated acidity, making for an incredible success in the vintage. Its purity, balance, minerality, and length are impressive. Tasted twice with consistent notes.

Mein Winzer

Chateau Villemaurine

Das Château Villemaurine liegt quasi mitten im Dorfkern von Saint-Émilion. Alte Reben auf purem Kalk, ganz oben am Plateau. Ein Grand Cru Classé und sogar ehemaliges Premier Cru, das seit der internationalen Bordeaux-Ausstellung 1895 viele Jahre lang als eines der Top-Gewächse überhaupt gehandelt...

Chateau Villemaurine Grand Cru Classe 2024