Chateau Rauzan Segla 2eme Cru 2020

Rauzan Segla

Chateau Rauzan Segla 2eme Cru 2020

97–100
100
2
Cabernet Sauvignon 60%, Merlot 36%, Petit Verdot 3%, Cabernet Franc 1%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2064
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 97–100/100
Revue du Vin de France: 97–99/100
Wine Cellar Insider: 97–99/100
Parker: 96–98+/100
Gerstl: 19+/20
6
Frankreich, Bordeaux, Margaux
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Rauzan Segla 2eme Cru 2020

97–100
/100

Lobenberg: Rauzan Ségla hat sich in den letzten Jahren zu einem Verfolger von Margaux und Palmer gemausert. Dieser 2ème Cru bringt 120.000 Flaschen des Grand Vin und dieselbe Menge Zweitwein von etwas über 50 Hektar Rebfläche hervor. Rauzan-Ségla liegt auf einer dicken Kieslinse mit reinem Lehm im Untergrund. Perfekt für die klimatischen Konditionen mit der langen Trockenheit in 2020. Die Reben sind im Durchschnitt über 40 Jahre alt. Im Keller werden die Barriques jedes Jahr zu mehr als der Hälfte erneuert. Seit Jahrzehnten schraubt das Weingut nun konstant an der Qualitätsschraube. Supercleanes Lesegut, neue Edelstahltanks zur Vergärung und strikteres Arbeiten haben Rauzan schon länger wieder in die Reihe der absoluten Top-Weingüter aufsteigen lassen. In Bordeaux gab es 2020 eine unglaubliche Regenmenge im Frühjahr. Während der frühen, aber perfekten Blüte, blieb es zwei Wochen lang trocken, direkt danach gab es wieder Regenfälle. Von Mitte Juni bis Mitte August fiel dann allerdings kein einziger Tropfen Regen mehr. Bei Sandböden war das ein Desaster – die Reben bekamen Trockenstress. Bei Lehmböden, wie wir sie in den besten Lagen des Médoc und Pomerol haben, oder auf reinem Kalkstein, wie oft in Saint-Émilion, war das überhaupt kein Problem. Zumal Mitte August circa 80 Millimeter Regen fielen. Ende August nochmal 15 Millimeter. Danach war es den ganzen September über trocken. Also ziemlich perfekte Bedingungen für hervorragendes Terroir, perfekte Bedingungen für hohe Reife und satte Tanninwerte, bei recht moderater Säure. Rauzan-Ségla 2020: 13,5 Volumenprozent Alkohol, pH-Wert. 3,74. Die Assemblage besteht aus 60 Prozent Cabernet Sauvignon, 36 Prozent Merlot, drei Prozent Petit Verdot und ein Prozent Cabernet Franc. Der Wein wird für 18 Monate in 60 Prozent Neuholz ausgebaut. Die Ernte fand bei Rauzan-Ségla in 2020 im Vergleich zu vielen anderen Weingütern relativ spät statt. Letztlich aber logisch wegen des hohen Anteils an Cabernet Sauvignon. Gestartet wurde am 21. September, am 29. September war die Lese beendet. Was für eine spannende Nase. Wir haben eine extrem hohe Reife. Etwas Hagebutte, konzentrierte Himbeere, etwas Blaubeere, satte Kirsche und Schattenmorellen. Vibrierend, aber auch reif, fein und aromatisch. Veilchen, sehr blumig, sehr floral. Wow! Rote Früchte im Mund, ganz klar Cabernet Sauvignon. Himbeere und Erdbeere, viel Sauerkirsche, aber auch süße Kirsche. Die Tannine sind reichlich vorhanden, aber seidig. Sehr klassisch, aber auch gleichzeitig super weich. Der Wein tänzelt. Man meint zu merken, dass die gleichen Winemaker wie auf dem Schwesterweingut Canon in Saint-Émilion am Werk waren, denn der Wein ist unendlich fein, reif und gleichzeitig trinkfertig. Ein totales hedonistisches Leckerli. Wenn man zuvor Palmer und Château Margaux probiert hat, wird die Luft natürlich dünn. Zumal Palmer einer der Weine des Jahrgangs ist. Aber dass Rauzan-Ségla groß ist, ist überhaupt keine Frage. Er ist ganz anders als 2019, weil er klassischer und gleichzeitig weicher, reifer, seidiger und hedonistischer ist. Nicht so aufregend wie 2019, aber unglaublich angenehm, unanstrengend. Ein extrem schicker Margaux. 97-100/100

97–99
/100

Revue du Vin de France über: Chateau Rauzan Segla 2eme Cru

-- Revue du Vin de France: The bouquet of aromas has huge complexity, between spice, flowers and fresh fruit. The general feeling is taught, with noble tannins and everything in the right place. A very classy act! 97-99/100

97–99
/100

Wine Cellar Insider über: Chateau Rauzan Segla 2eme Cru

-- Wine Cellar Insider: Incredibly dark in color, the wine explodes with violets, boysenberry, cigar box, graphite, blackberry, plum, black cherry, toasty oak and spice. Full-bodied, with a fabulous depth of flavor, energy, purity and refinement, the wine is long, intense and silky. The finish, with its velvet-drenched layers of fruits entices you to take another sip, simply because it is that good. The finish holds on to for close to 50 seconds, leaving you with a wealth of expansive fruit, espresso and dark cocoa. The wine blends 60% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 3% Petit Verdot and 1% Cabernet Franc, 13.5% ABV, pH 3.74. The harvest took place September 8 - September 29. 97-99

96–98+
/100

Parker über: Chateau Rauzan Segla 2eme Cru

-- Parker: Composed of 60% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 3% Petit Verdot and 1% Cabernet Franc, the 2020 Rauzan-Ségla is aging for 18 months in French oak barrels, 60% new. It has an alcohol of 13.5% and a pH of 3.74. Deep purple-black colored, aromas of blackcurrant cordial, stewed red and black plums, chocolate-covered cherries and raspberry coulis erupt from the glass, leading to an undercurrent of tar, licorice, red roses and menthol, plus a hint of unsmoked cigars. The medium-bodied palate is elegant and yet manages seriously impressive intensity, which is well-sustained throughout the mid-palate and finish. Refined and refreshing, delivering beautifully soft, silt-like tannins and bags of bright red and black fruits, it finishes with amazing length and a stunning perfume. Between this and Château Canon, Nicolas Audebert and his team have knocked it out of the park this vintage. 96-98+/100

19+
/20

Gerstl über: Chateau Rauzan Segla 2eme Cru

-- Gerstl: Eher kühler aber betörender, tiefgründiger, wunderbar aromatischer Duft, wirkt sehr konzentriert und komplex. So superfein war der Wein vielleicht noch nie, Tannine wie Samt und Seide eingebunden in köstlich süsses Extrakt und getragen von rassiger, aber cremig weicher Säure, alles ist sagenhaft delikat, gleichzeitig strotzt der Wein von himmlischen Aromen, man muss aufpassen dass man diese hohe Klasse nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet, wenn man eine Reihe grosse 2020er hintereinader probiert, wird der Gaumen immer anspruchsvoller, man riskiert die wahre Grösse eines Weines zu unterschätzen. Hier haben wir vibrierende mineralische Spannung, schmetterlinghafte Leichtigkeit und ein Feuerwerk aus Rasse und Eleganz. 19+/20

Mein Winzer

Rauzan Segla

1661 wurde Château Rauzan Segla von Pierre des Mesures de Rauza gegründet und hat eine sehr wechselhafte Geschichte hinter sich. Von 1983 bis 1994 war das Weingut im Besitz von Jacques Theo, dessen klares Qualitätsbewusstsein sogar dazu führte, dass Château Rauzan Segla im (unbefriedigenden) Jahr...

Chateau Rauzan Segla 2eme Cru 2020