Lobenberg: Ein acht Hektar Château dessen Weine von der Gruppe Moueix vinifiziert werden. Es gehört der Familie Moreau. Sandige Böden mit hohem Eisenanteil. 81 Prozent Merlot und 19 Prozent Cabernet Franc. Der 2019er wurde zwischen dem 27. September und dem 10. Oktober geerntet. Komplett entrappt, Lasersortierung, die Vinifikation findet spontan im temperaturregulierten Zementtank statt. Die Malo und der Ausbau dann in klassischen französischen Barriques für 18 Monate. Ein Drittel Neuholz, ein Drittel Zweibelegungen, ein Drittel Drittbelegungen. Château Plince liegt genau außerhalb von Catusseau. Also dort wo auch Château Beauregard und Château La Croix liegen. Die direkten Nachbarn sind Château Nenin und Château La Pointe. Château Plince wird in kühleren Jahren immer ein wenig unter Wert geschlagen. In den warmen Jahren, von denen wir durch die Klimaerwärmung immer mehr haben, gewinnt Plince unglaublich. Grundsätzlich sind die sandigen Böden in Pomerol eher etwas leichter, aber der hohe Eisenanteil gibt Plince immer eine unglaubliche Würze. Dunkles Blutrot. Schon die Nase widerspiegelt den Eisenanteil. Eisen, Blut, sehr viel Merlot, mit Schwarzkirsche und dunkler, reifer Zwetschge. Die Kühle des Herbstes ist zu spüren. Wir haben eine wunderbare Frische. Man merkt, dass der Wein zu 100 Prozent total clean entrappt war. Und man merkt auch das neue Holz. Wenn ich an 2018 zurückdenke, wo Plince nicht ansatzweise so aufregend war, so kommt dieser Jahrgang gerade Pomerol und Saint-Émilion, also dem Rechten Ufer, extrem entgegen. Frische aus den kalten Nächten gepaart mit einer hohen Reife. Kein bisschen grün, samte Tannine, guter Körper. Warme, reiche, rote Frucht. Diese immense Zwetschgenmasse ist fast drückend. Dazu süße Kirsche und Sauerkirsche. Es fehlt ein bisschen Struktur, um ein ganz großer Pomerol zu werden. Die Nachbarn La Croix und Beauregard – auch in Catusseau gelegen – sind schon deutlich weiter. Aber mit La Pointe und Nenin kann La Croix durchaus mithalten. Das ist wirklich ein traumschicker Stoff. So gut habe ich Plince noch nie probiert. Ein Musskauf, wenn der Preis stimmt. 94-95/100