Lobenberg: Dieses Weingut liegt direkt neben Château Canon la Gaffelière von Graf Neipperg. Also der gleiche Untergrund. Sand mit Kies und kleinen Einsprengseln von Lehm, auch Kalkstein. Biologisch zertifiziert. Die Weinberge sind mit über 7.000 Stöcken pro Hektar bestockt, es gibt weniger als 7.000 Flaschen. Cathérine Papon-Nouvel sortiert seit 2017 mit der von Château Ausone zuerst praktizierten Zuckerwasser-Sortierung. Nach kompletter Entrappung wird noch einmal nachsortiert, nur total cleane Beeren kommen in diese Lösung. Die Zuckerwasser-Konzentration entspricht dabei exakt dem des Safts vollreifer, gesunder Beeren. Das Ergebnis: In diesem Wasserbad sacken nur die reifen Beeren herunter, die man optisch von den etwas unreiferen nicht unterscheiden kann. Die unreifen Beeren bleiben auf der Oberfläche schwimmen und können abgeschöpft werden. Anschließend laufen die gesunden Beeren natürlich vor der Vergärung durch Klarwasser. Erst nach der Trocknung werden sie in die Vergärung gegeben. Der Wein wird spontan vergoren und in überwiegend neuem Holz ausgebaut. Über 70 Jahre alte Reben. Es gibt nur 1,7 Hektar. Die Besitzerin Cathérine Papon-Nouvel gilt als eine der Großmeisterinnen der Cabernet Franc, die ja inzwischen immer mehr Einfluss gewinnt in Saint-Émilion, egal ob es Château Ausone ist, Château Cheval Blanc oder die Großmeister Château Jean Faure oder Château Coutet. Cathérine gehört auf jeden Fall dazu. Im Zuge der größeren Hinwendung zur Finesse ist die Cabernet Franc natürlich perfekt und speziell bei Biodynamikern und biologisch arbeitenden Betrieben sehr beliebt. Auch eignet sie sich hervorragend, um einen Teil unentrappt in die Vergärung zu geben. 2020 ist Petit Gravet Ainé nicht ganz so in die Nase springend wie 2019, nicht so wahnsinnig aufregend im ersten Sprung. Dafür ist die Nase unendlich fein. Feine Himbeere, süße Kirsche, ganz leicht Lakritze und ein Hauch von Veilchen. Extrem fein verwoben. Eine raffinierte Delikatesse. Im Mund kommt der gleiche Himbeer-Grip mit dieser Kirsche darunter. Steinige Mineralität, Salz, extrem fein und abgehoben ätherisch. Seidigste Tannine. Einfach nur ein filigranes kleines Meisterwerk mit feinster Frucht. Nichts tut weh, alles ist Seide und filigranes Schweben. Feinstes Chambolle-Musigny. Raffinierter Wein, delikat und köstlich. 97-100/100