
Chateau Le Pin 2016
100
- 2
- Merlot 100%
- 5
- rot, trocken
- 14,0% Vol.
- Trinkreife: 2030–2070
- Verpackt in: 1er
- 9
- voluminös & kräftig
- tanninreich
- 3
- Lobenberg: 100/100
- Suckling: 99–100/100
- Galloni: 97–100/100
- Bettane: 97/100
- Quarin: 97/100
- Parker: 96–98/100
- 6
- Frankreich, Bordeaux, Pomerol
- 7
- Allergene: Sulfite,
Abfüllerinformation
Abfüller / Importeur: Le Pin, , 33500 Pomerol, FRANKREICH

Heiner Lobenberg über:
Chateau Le Pin 2016
/100
Lobenberg: Winziges Weingut von Jacques Thienpont in Pomerol, beste Lage neben Trotanoy und Enclos Tourmaline. Chateau Le Pin ist Kies und Sand in dicker Schicht. Der Lehm liegt sehr viel tiefer, das heißt, nur die alten Reben erreichen die Lehmschicht mit der guten Wasserführung. Das ist anders als bei VCC, wo der Lehm sehr viel höher ansetzt. Dementsprechend ist dort die Wasserversorgung in trockenen Jahren sehr viel besser. Wie in 2016. Die jungen Reben gingen dementsprechend auf Le Pin in 2016 gar nicht mit in die Produktion. Le Pin 2016 ist nur aus sehr alten Reben, die tief genug gewurzelt haben, um an den Lehm zu gelangen, und um die Trockenphase der Monate Juli, August bis Mitte September, als der erste Regen kam, durchzustehen. 100% Merlot. Auch dieser Weinberg bearbeitet vom Duo Alexandre und Guillaume Thienpont von VCC. Sehr schöner kalter Rauch über extrem feiner Schwarzkirsche und Maulbeere. Dicht, duftig und ultrafein. Nichts Raues. Auch der Mund ultrafein, aber dann kommt auch ein großer Gripp, sattes Tannin, aber total poliert. Ich glaube, ich habe kaum einen Wein getrunken, dessen Tanninmassen so unglaublich massiv und trotzdem so fein waren. Man merkt den Druck. Das ist die Faust im Samthandschuh. Wunderbare Länge und totale Eleganz. So etwas Verspieltes und trotzdem tief, dunkel, würzig, erdig, mit richtig viel Dampf. Der Wein wird ewig halten und hat von Anfang an diese köstlich raffinierte Eleganz. Das ist eine tolle Komposition. Und er ist sicherlich auf dem gleichen Niveau wie VCC. Vielleicht noch eine Spur eleganter und raffinierter. 100/100

/100
Suckling über: Chateau Le Pin
-- Suckling: There is something decadent and wild about this Le Pin. Medium to full body, yet somehow wild and crazy— exotic. What a finish! This is real Le Pin. The dry weather reduced the production. 18 hectoliters. Reminds me of the unique 1986. Yeah...! 99-100/100

/100
Galloni über: Chateau Le Pin
-- Galloni: The 2016 Le Pin is a total stunner. Dark, rich, and textured, it possesses breathtaking intensity and is sure to thrill those fortunate enough to find it. Pomegranate, blood orange, wildflowers, rose petals and sweet baking spices infuse the huge, voluptuous finish. 97-100/100

/100
Bettane über: Chateau Le Pin
-- Bettane: Pour faire le 2016, on n’a conservé que le cœur du vignoble : le vin coule noir dans le verre, on en apprécie les accents de cerise noire et de violette que l’on retrouve au nez comme en bouche. La texture satinée se révèle merveilleuse et raffinée et elle tapisse délicatement le palais, c’est déjà très bon. 97/100

/100
Parker über: Chateau Le Pin
-- Parker: The 2016 Le Pin was made from ten different lots from the usual six, because the drought affected the different parcels and vines needed separating (indicated by paint mark on the pole). It was cropped from 4 October, the first time that picking has begun that month, at 28-30 hectoliters per hectare and there is 14.5% alcohol. It has a fresh and generous bouquet with red cherries, cranberry and pomegranate scents, the oak beautifully integrated, touches of black truffle and even a hint of smoke tucked in just underneath. The palate is medium-bodied with filigree tannin, tightly wound and taut, with a stunning sense of focus. I cannot remember a Le Pin with such tension and detail at this early juncture, perhaps even quite understated towards the saline finish, but very very precise. This is a sophisticated Le Pin from Jacques Thienpont, one that I am certain will age with style. Tasted twice with consistent notes. 96-98/100
Le Pin
Auf einer winzigen Fläche entsteht in Pomerol eines der absoluten Spitzengewächse des gesamten Bordelais, dessen Name jeden Weinkenner in Ehrfurcht versetzt: Le Pin.
