Lobenberg: La Gurgue besteht 2023 aus 62 Prozent Cabernet Sauvignon, 25 Prozent Merlot und 13 Prozent Petit Verdot. 100 Prozent Biodynamik. Der pH-Wert liegt bei 3,6, der Alkoholgehalt bei 13,2. Ertrag: 25 Hektoliter pro Hektar. Ausbau für 12 Monate im Barrique, davon etwa ein Viertel Neuholz. Dazu kommen 15 Prozent Amphoren und 30 Prozent Betontanks. Die Merlot wurde bis zum 18. September gelesen, die Cabernet bis zum 2. Oktober. Wow, die Nase: Was für ein Cabernet-Jahr! Je länger wir das linke Ufer probieren… die Cabernet ist 2023 phänomenal! Reiche schwarze Zwetschge, Pflaume und Schwarzkirsche. Sehr aromatisch, schick und schwarzfruchtig! Helle Lakritze, ein Hauch von Veilchen – einfach ein wunderbares Potpourri… Der Mundeintritt ist unglaublich schick. Was für ein Leckerli, was für eine kleine schöne Köstlichkeit! Schicker Trinkfluss mit Saftigkeit. Nein, das ist gar kein großer Wein, aber ein unglaublich hedonistischer, leckerer, seidiger Finessewein. Everybody’s Darling – so schick! Margaux für Einsteiger at it’s best. *** Ein Weingut mit 10 Hektar Rebfläche, gelegen im Herzen der Appellation Margaux. Direkt neben der Fläche für den weißen Pavillon Blanc von Château Margaux. Die Böden bestehen hier zu großen Teilen aus Kies, Sand und Kalkstein. Biodynamische Bewirtschaftung. Circa 25 Jahre alte Reben. Jeder Plot wird einzeln vinifiziert. Regie führt hier die Enkelin von Jacques Merlaut, Claire Villars-Lurton. Ihre Mutter kaufte 1978 dieses Weingut. Önologischer Berater ist Eric Boissenot, der auch alle Premier Crus betreut.
Bordeaux 2023 aus Expertensicht über ein reifes und früh trinkbares Jahr mit elegantem, schmeichelndem und seidigem Tannin, hohem Genussfaktor und saftigem Trinkfluss: Stephane Derenoncourt, Önologe, Consultant am rechten und linken Ufer, Winzer, eine lebende Legende in Bordeaux: „Überall waren die Tannine reif und von hoher Qualität. Die Trauben zeigten die volle technologische und phenolische Reife. Die Weine dieses Jahrgangs sind insgesamt harmonisch und dynamisch.“ *** Thomas Duclos, führender Berater und Önologe des rechten Ufers: „Bei dem Jahrgang 2023 haben wir ständig Neues entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn sich in ein paar Jahren einige 2023er den 2022er Weinen als überlegen erweisen. Der Jahrgang 2023 ist sehr schmeichelhaft: Wir haben eine angenehme Weichheit im Abgang, ohne Schwere, elegante Texturen, überraschend seidig...“ *** Axel Marchal, führender Önologie-Professor der Universität Bordeaux: „Trotz der extremen Wetterbedingungen sind in dem Jahrgang 2023 Weine mit einem guten Gleichgewicht und schönen Säurenoten entstanden. Die Weine sind sehr angenehm, zwar nicht von immenser Konzentration, aber köstlich, rund und fruchtig.“*** Michel Rolland, Önologe und Weingutsberater und ein Bordeaux Urgestein: “The aromatic potential was good, with excellent aromatic intensity and ripe fruit flavours. 2023 is a vintage without excess and opulence. Enjoyable, delicious and easy-to-drink!!