Lobenberg: 85% Merlot, 15% Cabernet Franc. Das Weingut liegt in der Ebene unterhalb der Cotes von Saint Emilion Richtung Süden. Sehr dicht im ersten Naseneindruck. Voluminöse schwarze und blaue Frucht mit etwas roter Frucht. Der Wein wird überwiegend in 400 l Fässern ausgebaut um einen zu hohen Holzeinfuss zu vermeiden. Die Weinberge sind mit 50 bis 60 Jahre alten Reben bestockt. Diese Intensität alter Reben findet sich sehr deutlich in der Nase – in der großen Tiefe und Würze. Unglaublich profunde Nase. Reife Pflaume, Brombeere, Blaubeere, aber nie wuchtig, eher eine kühle, dichte Nase mit Grafiteinschluss, frischer Straßenstaub, feine Garrigueswürze daneben. Im Mund wiederholt sich dieser Eindruck. Der Wein hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem nochmal verkosteten Jahrgang 2008, wie überhaupt der gesamte Jahrgang 2011 dem 2008er, 2006er und 2001er sehr ähnelt. Kühler Gaumenfluss, aber samtig weich dabei. Die Frische der Frucht wird durch das gute Volumen sehr schön balanciert. Auch hier im Mund wieder im ersten Ansatz schwarze Frucht, gefolgt von etwas roter und gelber Frucht. Samtig, seidiger, sehr voluminöser Gaumenfluss. Feines Salz, Mineralität. Das Terroir besteht aus weißem Lehm, Sand und Feuerstein. Feuerstein ist hochdruckgepresster Kalkstein. Der Fleur d´Arthus ist ein archetypischer Saint Emilion, jedoch nicht in der extremst zartesten Ausprägung. Eher in wuchtiger und voluminöser Form. Ein sehr gehobener Alltagswein der Extraklasse, der nicht nur Finessetrinker, sondern auch Volumentrinker begeistern wird. 92-93