Lobenberg: Dieser direkte Nachbar von Château Clos Manou kam mit den Wetterbedingungen im nördlichen Medoc ähnlich gut klar. Er profitierte von der Verrieselung der Blüte und von der Hagelbeeinträchtigung des Vorjahres. Dadurch gab es 2015 einen unglaublich kleinen Ertrag. Diese winzigen Erträge führten dazu, dass er von den Regenfällen des Septembers kaum beeinträchtigt war bzw. keine Probleme bekam. Der Wein ist ungewöhnlich konzentriert, total auf der roten Frucht laufend, extrem dicht in Sauerkirsche, Himbeere, Schlehe, auch konzentrierter Erdbeere und erst ganz kurz dahinter kommt ein bisschen Cassis und Brombeere zum Vorschein. Aber die rote Frucht in ihrer immensen Dichte dominiert total. Die Ernte fand in der dritten und vierten Septemberwoche für die Merlot statt. Die Majorität dieses Weines sind aber die über 40% Cabernet Sauvignon, sie wurden bis zum 12. Oktober geerntet, also sehr spät und in voller Reife. Der Wein zeigt eine unglaubliche Spannung. Diese Dichte ist wirklich fast als nervöse Vibration im Mund zu spüren mit dieser wundervollen Frische, eine grandiose Rasse zeigend, sehr lang. Das ist definitiv eine höhere Konzentration noch als in den perfekten Weinen von du Retout oder von Cambon La Pelouse. Diese drei „Nordlichter“, Clos Manou, Carmenere und Haut Maurac sind die klaren Sieger im Bereich des Haut Medoc. Diese Kombination von extremer Finesse und Feinheit, mit dieser unglaublichen spannungsgeladenen Vibration und Dichte im sehr fruchtigen Mund ist das Beste, was Haut Maurac je erzeugt hat und er ist nicht so sehr weit hinter dem absoluten „winner on points“ von Clos Manou. 95-96/100