Chateau Haut Bages Liberal 5eme Cru 2024

Chateau Haut Bages Liberal 5eme Cru 2024

BIO

Holzkiste

Zum Winzer

95
100
2
Cabernet Sauvignon 94%, Merlot 5%, Cabernet Franc 1%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2030–2049
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 95/100
Suckling: 95–96/100
Markus Del Monego: 95/100
Colin Hay: 93–95/100
Gerstl: 18+/20
6
Frankreich, Bordeaux, Pauillac
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Haut Bages Liberal 5eme Cru 2024

95
/100

Lobenberg: Der Blend ist tatsächlich identisch wie im Durfort-Vivens. Auch hier beinahe reine Cabernet Sauvignon, etwas mehr als in anderen Jahren. Kies-, Ton- und Kalksteinböden rund um das Grundstück und tiefe Kiesböden in den Parzellen des Plateaus. 23 Tage Mazeration mit nur sehr zarter Extraktion. Komplett entrappt, wie immer bei Villars-Lurton. 18-monatiger Ausbau zu 40% in neuen Barriques, 40% einjährigen Barriques und zu 20% im Beton-Ei. Toller Druck von Schwarzkirsche in der Nase. Dazu dunkle Cassis, Brombeere, Lakritze. Schwarz und sehr typisch Pauillac. Schwarze Erde, Graphit, rauchig. Heller Tabak und Sandelholz. Langsam schält sich auch etwas Sauerkirschfrische heraus. Im Mund total auf Holunder und dunkler Kirsche laufend. Brillante, reife Tannine. Fleischige Frucht, poliert, ohne zu süß zu sein. Wieder Schlehe und etwas Brombeere. Die Frucht ist so balanciert, wie aus einem Guss! Feines Salz und Kalkstein rollen immer wieder hoch. Alles bleibt tänzelnd und fokussiert und schließlich zeigt der 24er Haut Bages Liberal genug Länge, um ein guter, durchaus schöner Pauillac der zweiten Reihe zu sein.

Jahrgangsbericht

2024 brachte ganz entgegen dem Klimawandel enorme Wassermengen im Frühjahr und auch im Herbst, keinerlei Trockenstress wie in den langen Jahren davor. Wegen extremen Mehltaubefalls, hoher Verrieselung in der Kühle der Blüte (Coulure und Millerandage) und wegen ungewöhnlich hoher und strenger Selektion mit grüner Lese im August nach der Verfärbung (in den 80iger und 90iger Jahren wäre 2024 noch ein Desaster geworden) gegen Verdünnung, Fäulnis und Botrytis zeigt 2024 einen ungewöhnlich niedrigen Ertrag, gesunde und fast reife Trauben mit oft minus 30%, manchmal gar 50% der Mengen des Standards. Und der hohe Mehltaubefall und die Coulure (Mehltau verringert die Mengen durch vertrocknete Trauben, die Qualität der nicht befallenen Trauben wird nicht beeinträchtigt) betrifft i.d.R. mehr die anfälligere Merlot, der Cabernet-Anteil (am linken Ufer Cabernet Sauvignon und am rechten Ufer Cabernet Franc) ist dramatisch höher als im Durchschnitt. Die Weine haben generell niedrige pH-Werte, also hohe Säure, dazu niedrige Alkoholwerte von 12 bis 13%. Die satten Tannine sind extrem fein und poliert und seidig unaggressiv und im Gerbstoff mehr als moderat, was zu einem charmant samtig seidigem Trinkfluss führt. Zusammen mit einer hohen saftigen Frucht-Aromatik und erstaunlich intensiver Farbe sind diese leichteren, aromatisch frischen Weine sofort präsent und mit total charmanter Trinkigkeit gesegnet. Da sie wegen der strengen Selektion letztlich reif genug gelesen wurden, ist 2024 ein freudenstiftender, verspielt leichter und leckerer, aromatischer Jahrgang für frühen Genuss. Allerdings gibt es von Château zu Château deutliche, ja oft dramatische Unterschiede, da muss man jeden Wein sorgfältig verkosten. Gegenüber dem ebenfalls sehr aromenstarken, noch farbintensiverem Jahrgang 2023 fehlt es 2024 zwar keineswegs an Trinkfreude und Trinkfluss, ganz im Gegenteil, aber in der absoluten Dichte bringt der opulentere, erotisch reifere Jahrgang 2023 einen höheren Wucht-und Umarmungs-Faktor mit. 2023 ist ein großes, früh trinkbares, erotisch opulentes Aromen- und Genusswunder, verblüffend in der charmanten Ausdrucksstärke, in seiner wollüstigen Ausprägung somit ein Unikat und »best ever«. 2024 zeigt dagegen deutlich verspieltere und frischere, sehr schicke und filigran elegante Weine für freudvolles, sexy Easy-Drinking. Everybodys Darling, das holt jeden Anfänger aufs Schönste ab! Volnay und Loire als schicker Bordeaux, so verträumt und fein und filigran leicht. 2024 ist weit weniger klassisch als das im Tannin rauere 2021, dafür aber dramatisch schicker und sexy polierter und filigran finessenreicher. 2024 könnte seinen Platz im Markt eher früh trinkfertig und relativ preiswert finden, das ist nicht in erster Linie ein »en Primeur« Jahrgang zum langen Einkellern, weder bei den Einstiegsweinen noch im oberen Preissegment. Aber es gibt zum Teil dramatisch reduzierte Mengen bei zum Teil dramatisch reduzierten Preisen. Und wenn dann der Wein noch sehr gut ist, muss man ihn eben doch subskribieren, sonst kann man leer ausgehen. Wer allerdings nur auf lange Einlagerung und Sammlerweine spekuliert kommt um den besten Jahrgang aller Zeiten, 2022, nicht herum. Ein gegenüber dem schon günstigen 2023 nochmal klar, ja dramatisch reduzierter Preis der 2024er Hochgewächse kann neben teilweise doch tollen Qualitäten doch zu Recht zum Primeur-Kauf verlocken. So passt 2024, nach so vielen ab 2016 bis 2023 überragenden voluminösen und kraftvollen Jahrgängen, als seidiges und trinkfreudiges Wunderwerk perfekt in das aktuelle Marktumfeld. Als preiswert schicker und elegant filigraner, aromatischer Gegenpol. „Just have fun“! Last not least: Wie schon so oft scheint auch der kühle und feuchte 2024er Jahrgang ein fast genialer Weißweinjahrgang zu sein, trocken wie auch süß! Die Analogie zu 2021 drängt sich auf, Winzer sprechen von extrem klar gezeichneten und definierten Weinen.

95–96
/100

Suckling über: Chateau Haut Bages Liberal 5eme Cru

-- Suckling: A wonderful wine, showing roasted herbs, fine spices and currants. Very firm and clean-cut with chalky tannins and a lot of vibration. Pure and long. A unique Pauillac marked by the purity, precision and texture of its tannins. Possibly one of the best values from the vintage. 94% cabernet sauvignon, 5% merlot and 1% cabernet franc. From biodynamically grown grapes.

Verkostungsnotiz
95
/100

Markus Del Monego über: Chateau Haut Bages Liberal 5eme Cru

-- Markus Del Monego: Dark purple colour with violet hue. Excellent fruit reminiscent of blackcurrants, elderberries, blackcurrant spurs, subtle oak and aromatic herbs. On the palate well structured with ripe yet firm tannins, sweet fruit, aromatic herbs and excellent length. Tastingbook.com

Verkostungsnotiz
93–95
/100

Colin Hay über: Chateau Haut Bages Liberal 5eme Cru

-- Colin Hay: So vibrant, dynamic and energetic with loads of fresh red berry fruits almost jumping from the glass. Sandalwood – which is for me, alongside the vivid fruit, such a signature of this wine these days. The Pauillac graphite arrives with more and more aeration and with it the fruit profile darkens a little. This will not be difficult to identify blind (though that’s always easier said than done). Supple and sumptuous on the attack, quite ample for the vintage, with impressive density and compactness with the tannins, always soft and gentle, discretely circumscribing the parameters of the flow of the wine and drawing everything back to a well-defined spine. Their crumbly, calcaire identity is very evident on the grippy, sapid and saline finish. A great success as one now expects from Claire Lurton and her accomplished team. Both gracious and yet vivid at the same time (not words used a lot this vintage, certainly not together).

18+
/20

Gerstl über: Chateau Haut Bages Liberal 5eme Cru

-- Gerstl: Der Jahrgang 2024 war geprägt von einer Saison mit kontrastreichen Wetterbedingungen. Der milde und besonders regenreiche Winter trug dazu bei, die Grundwasserreserven wieder aufzufüllen und sorgte für einen frühen Austrieb ohne Frost. Der Frühling ermöglichte trotz seiner Feuchtigkeit eine homogene Blüte in den gesunden Weinbergparzellen. Der Sommer brachte im Vergleich zu den letzten Jahren eine willkommene Abkühlung in Bezug auf den Wasserstress, der moderat blieb. Dank kühlen Nächten die die Finesse der Aromen bewahrten, entwickelte sich ein ausgewogenes Profil. Im September und Oktober schliesslich kam es zu stürmischen Ereignissen. Die Kombination aus kühlen Nächten, windigen und sonnigen Tagen zwischen diesen Stürmen ermöglichte jedoch eine gut organisierte Weinlese unter guten Bedingungen. Zum Zeitpunkt der Ernte waren die Trauben reif und lebhaft. In diesem Jahr ist der Anteil an Cabernet Sauvignon höher, mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc. Dieser Jahrgang ist präzise und harmonisch und ist für den reinen Genuss gemacht. *** Terroir: Der Weinberg umfasst rund 30 Hektare. Kies-, Lehm- und Kalksteinböden rund um das Grundstück und tiefgründige Kiesböden auf den Parzellen auf dem Plateau. *** Vinifikation: Intra-Plot-Vinifizierung. 23 Tage Maischegärung bei 18°C und 24°C, mit Zugabe von neutralem Gas, um sanfte Bewegungen zu stimulieren, für eine weiche und gleichmäßige Extraktion. Vertikale Pressung, um eine besondere Sorgfalt auf die Pressen zu bringen. Die Ernte fand vom 24. September bis zum 4. Oktober 2024. Die Erntemenge lag bei 30 hl / ha. *** Anbau: Agrarökologische und agrarforstwirtschaftliche Praktiken *** 94 % Cabernet Sauvignon 5 % Merlot 1 % Cabernet Franc, pH-Wert: 3,57 Alkohol: 13 %.Ausbau während rund 18 Monate : 40 % in neuen Fässern, 40 % in Ein-Wein-Fässern, 20 % in eiförmigen Betonbehältern. *** Herrlich delikat und nobel dieses Cabernet Parfum das aus dem Glas leuchtet. Intensive schwarze Kirsche, Brombeere und Cassis unterlegt von herrlichem Pauillac Terroir. Der Duft wirkt dicht, intensiv und trotzdem sehr elegant mit herrlicher Frische unterlegt. Das Spiegelbild am Gaumen mit saftiger frischer und intensiv reifer Frucht die beim ersten Gaumenkontakt sofort ihren Charme spielen lässt. Das ist so intensiv und leicht zugleich. Es ist als würde jemand mit einer Feder über die Geschmacksknospen streichen. Sehr seidige Struktur die den Wein so nobel und harmonisch erschienen lässt. Es ist unglaublich welchen Wein sie hier hingezaubert haben.

Mein Winzer

Haut Bages Liberal

Während des 18. Jahrhunderts pflanzte die Weinhandels-Familie „Libéral“ Weinreben auf den Hügeln um den Ort „Bages“. So erklärt sich der Name. 1982 wurde das Château Haut Bages Libéral an die Besitzer von Château Chasse-Spleen in Moulis verkauft.

Chateau Haut Bages Liberal 5eme Cru 2024