Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe 2024

Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe 2024

BIO

95–96
100
2
Semillon 62%, Sauvignon Blanc 38%
5
weiß, süß
13,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2060
Verpackt in: 12er OHK
9
sehr süss
voll & rund
3
Lobenberg: 95–96/100
Markus Del Monego: 97/100
Weinwisser: 96–98/100
Quarin: 96/100
Vinum: 96/100
Giuseppe Lauria: 96/100
Falstaff: 95/100
Galloni: 94–96/100
Jeff Leve: 94–96/100
Neal Martin: 94–96/100
Alexandre Ma: 94–95/100
Jane Anson: 94/100
Suckling: 93–94/100
6
Frankreich, Bordeaux, Sauternes
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe 2024

95–96
/100

Lobenberg: Sattes Gelb, Orangenzesten und Aprikosen in der recht opulenten Nase. Fast etwas fett im Mund, viel Power für 2024. Süß und reich, fast unerwartet dick für das feine Jahr.

Jahrgangsbericht

2024 brachte ganz entgegen dem Klimawandel enorme Wassermengen im Frühjahr und auch im Herbst, keinerlei Trockenstress wie in den langen Jahren davor. Wegen extremen Mehltaubefalls, hoher Verrieselung in der Kühle der Blüte (Coulure und Millerandage) und wegen ungewöhnlich hoher und strenger Selektion mit grüner Lese im August nach der Verfärbung (in den 80iger und 90iger Jahren wäre 2024 noch ein Desaster geworden) gegen Verdünnung, Fäulnis und Botrytis zeigt 2024 einen ungewöhnlich niedrigen Ertrag, gesunde und fast reife Trauben mit oft minus 30%, manchmal gar 50% der Mengen des Standards. Und der hohe Mehltaubefall und die Coulure (Mehltau verringert die Mengen durch vertrocknete Trauben, die Qualität der nicht befallenen Trauben wird nicht beeinträchtigt) betrifft i.d.R. mehr die anfälligere Merlot, der Cabernet-Anteil (am linken Ufer Cabernet Sauvignon und am rechten Ufer Cabernet Franc) ist dramatisch höher als im Durchschnitt. Die Weine haben generell niedrige pH-Werte, also hohe Säure, dazu niedrige Alkoholwerte von 12 bis 13%. Die satten Tannine sind extrem fein und poliert und seidig unaggressiv und im Gerbstoff mehr als moderat, was zu einem charmant samtig seidigem Trinkfluss führt. Zusammen mit einer hohen saftigen Frucht-Aromatik und erstaunlich intensiver Farbe sind diese leichteren, aromatisch frischen Weine sofort präsent und mit total charmanter Trinkigkeit gesegnet. Da sie wegen der strengen Selektion letztlich reif genug gelesen wurden, ist 2024 ein freudenstiftender, verspielt leichter und leckerer, aromatischer Jahrgang für frühen Genuss. Allerdings gibt es von Château zu Château deutliche, ja oft dramatische Unterschiede, da muss man jeden Wein sorgfältig verkosten. Gegenüber dem ebenfalls sehr aromenstarken, noch farbintensiverem Jahrgang 2023 fehlt es 2024 zwar keineswegs an Trinkfreude und Trinkfluss, ganz im Gegenteil, aber in der absoluten Dichte bringt der opulentere, erotisch reifere Jahrgang 2023 einen höheren Wucht-und Umarmungs-Faktor mit. 2023 ist ein großes, früh trinkbares, erotisch opulentes Aromen- und Genusswunder, verblüffend in der charmanten Ausdrucksstärke, in seiner wollüstigen Ausprägung somit ein Unikat und »best ever«. 2024 zeigt dagegen deutlich verspieltere und frischere, sehr schicke und filigran elegante Weine für freudvolles, sexy Easy-Drinking. Everybodys Darling, das holt jeden Anfänger aufs Schönste ab! Volnay und Loire als schicker Bordeaux, so verträumt und fein und filigran leicht. 2024 ist weit weniger klassisch als das im Tannin rauere 2021, dafür aber dramatisch schicker und sexy polierter und filigran finessenreicher. 2024 könnte seinen Platz im Markt eher früh trinkfertig und relativ preiswert finden, das ist nicht in erster Linie ein »en Primeur« Jahrgang zum langen Einkellern, weder bei den Einstiegsweinen noch im oberen Preissegment. Aber es gibt zum Teil dramatisch reduzierte Mengen bei zum Teil dramatisch reduzierten Preisen. Und wenn dann der Wein noch sehr gut ist, muss man ihn eben doch subskribieren, sonst kann man leer ausgehen. Wer allerdings nur auf lange Einlagerung und Sammlerweine spekuliert kommt um den besten Jahrgang aller Zeiten, 2022, nicht herum. Ein gegenüber dem schon günstigen 2023 nochmal klar, ja dramatisch reduzierter Preis der 2024er Hochgewächse kann neben teilweise doch tollen Qualitäten doch zu Recht zum Primeur-Kauf verlocken. So passt 2024, nach so vielen ab 2016 bis 2023 überragenden voluminösen und kraftvollen Jahrgängen, als seidiges und trinkfreudiges Wunderwerk perfekt in das aktuelle Marktumfeld. Als preiswert schicker und elegant filigraner, aromatischer Gegenpol. „Just have fun“! Last not least: Wie schon so oft scheint auch der kühle und feuchte 2024er Jahrgang ein fast genialer Weißweinjahrgang zu sein, trocken wie auch süß! Die Analogie zu 2021 drängt sich auf, Winzer sprechen von extrem klar gezeichneten und definierten Weinen.

97
/100

Markus Del Monego über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Markus Del Monego: Intense golden colour. Expressive nose with intense fruit, dried apricots, honey and canned pineapple, candied citrus zests and hints of white Nougat. On the palate rich character with opulent sweetness and intense fruit quoting the nose, canned pineapple in the finish, excellent length. Tastingbook.com

96–98
/100

Weinwisser über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Weinwisser: Was für ein verführerisches Parfüm, frisch gekochtes Birnenmark, Mandarinenöl und duftiger Waldhonig. Am komplexen Gaumen mit öliger Textur und perfekt balancierter Rasse, der Extrakt ist mit vollcremiger Süße ummantelt. Im konzentrierten, nicht enden wollenden Finale brennt der Sauternes ein Feuerwerk ab, Papaya, Guave, stützende edle Bitternote und frischgemahlener weißer Pfeffer.

96
/100

Quarin über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Quarin: Hellgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Intensive, feine, subtile, edle und komplexe Nase. Ultra gründlich am Anfang des Mundes, mit einer großen Klasse in der Berührung und viel, viel Geschmack, schmilzt der Wein am Gaumen gleichzeitig zart, köstlich, edel und tief. Großer, unzerstörbarer Nachhall. Zusammenstellung: 62 % Semillon, 38 % Sauvignon Blanc. Alkoholgehalt: 13°5. Restzucker: 124 g/l. pH-Wert: 3,8. Ertrag: 14,5 hl/ha. Selektion: 1/3 Grand Vin. Produktion: 30 000 Flaschen. Sandrine Garbay setzte auf Reinheit und wählte die Partien mit der strahlendsten Fruchtigkeit aus. Ihr Ziel war es, die Präsenz der Säure so weit wie möglich zu reduzieren. Von den vier Sortierungen, die zwischen dem 19. September und dem 22. Oktober durchgeführt wurden, stammt die Assemblage zu einem Drittel aus der ersten Sortierung (19. bis 25. September), zu einem Drittel aus der zweiten (2. bis 6. Oktober) und zu einem Drittel aus der dritten (6. bis 16. Oktober). Bravo!

96
/100

Vinum über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Vinum: Trübes Gelb; frische, noch leicht von der Hefe geprägtes Bukett, kandierte Früchte, Rosinen, Aprikosen, Zartbitterorangen; reichhaltiger Gaumen, top Balance aus Säure und Süsse, fast schon zwei Mund voll Wein, jedoch mit einer bestechenden Frische und grossartiger Länge. Hat hervorragende Anlagen. vvWine & VINUM

96
/100

Giuseppe Lauria über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Giuseppe Lauria: : Herrlicher Duft nach eingemachten gelben Früchten und Zitrus, gelbem Pfirsich und süßen Gewürzen. Im Mund dichtcremige Substanz, saftig, zart ölige Konturen, gute Frische dank feinster, pikanter Säureadern, im Finale viel Frucht und Würze, reife gelbe Melone. Fine Wine Guide

95
/100

Falstaff über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Falstaff: Kräftiges Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Floral unterlegte Nuancen von Marille und gelbem Pfirsich, einladender Honigtouch. Kraftvoll, weißes Steinobst, frisch strukturiert, deutliche Süße im Abgang, feine Holznuancen im Nachhall, hat Schliff, sicheres Zukunftspotenzial.

94–96
/100

Galloni über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Galloni: The 2024 Guiraud is a bold, luscious Sauternes. Apricot jam, chamomile, passion fruit, spice and burnt sugar convey notable intensity to match the wine's creamy, ample feel. Guiraud is a rich, heady Sauternes, but all the elements are impeccably balanced.

94–96
/100

Jeff Leve über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Jeff Leve: Apricots, pineapples, flowers, spices, and candied lemon, with a hint of caramel form the attention-seeking perfume. On the palate, the wine is equal to the aromatics offering vibrant, sweet, tropical fruits, candied orange rind, and lemon curd notes in a racy, honeyed style. The wine is made from blending 62% Semillon, and 38% Sauvignon Blanc. Drink from 2027-2047.

94–96
/100

Neal Martin über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Neal Martin: The 2024 Guiraud, now under the aegis of winemaker Sandrine Garbay, contains 124 g/L of residual sugar and was picked from September 20 with four tries through the vines. It has a very assured and detailed bouquet with wild honey, peach and light apricot scents, with a touch of vanilla pod tucked underneath. The palate is fresh and vibrant with a keen line of acidity, gaining weight as it moves toward the clementine-tinged finish. What a gorgeous Guiraud!

94–95
/100

Alexandre Ma über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Alexandre Ma: Château Guiraud has always carried itself with gentleness. In 2024, it feels even more composed and unwavering. Its texture is soft and caressing, its sweetness concentrated, yet the balance between the two is drawn with exquisite precision. Richness floats above weight, sweetness walks hand in hand with restraint. The nose is as pure and luminous as the wine itself, unfolding with the tender clarity of honey, dried apricot, and mandarin peel. Just as the wine begins to settle, a flicker of Sichuan pepper and the subtle bitterness of almond rise at the close, adding a fine-boned structure and contemplative depth. The topaz-gold wine shimmers with warm, clear light, and its high acidity lifts it effortlessly to a brighter, more exhilarating dimension.

94
/100

Jane Anson über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Jane Anson: Dark burnt orange gold, spiralling white flower aromatics, this is great quality, thoroughly enjoyable, subtle spiced cumin and tumeric, sweetly succulent apricot and nectarine juice without being heavy. 12.6 hl/ha yield, Sandrine Garbay estate director.

93–94
/100

Suckling über: Chateau Guiraud 1er Grand Cru Classe

-- Suckling: This shows good concentration and sweetness with a light saline character to the dried pineapple, mangoes, honey and spices. Medium to full body with medium acidity and a long, round finish.