Lobenberg: 2020 besteht die Cuvée von Figeac aus 32 Prozent Cabernet Franc, 31 Prozent Cabernet Sauvignon und 37 Prozent Merlot. Das Château liegt auf einem 40-Hektar-Kiesplateau, vis-à-vis von Cheval Blanc. Unter dem Kies befindet sich eine Lehmschicht – perfekt für die klimatischen Bedingungen der letzten Jahre, perfekt für den Jahrgang 2020: In Bordeaux gab es 2020 eine unglaubliche Regenmenge im Frühjahr. Während der frühen, aber perfekten Blüte, blieb es zwei Wochen lang trocken, direkt danach gab es wieder Regenfälle. Von Mitte Juni bis Mitte August fiel dann allerdings keinen einziger Tropfen Regen mehr. Bei Sandböden war das ein Desaster – die Reben bekamen Trockenstress. Bei Lehmböden, wie wir sie in den besten Lagen des Médoc und Pomerol haben, oder auf reinem Kalkstein, wie oft in Saint-Émilion, war das überhaupt kein Problem. Zumal Mitte August circa 80 Millimeter Regen fielen. Ende August nochmal 15 Millimeter. Danach war es den ganzen September über trocken. Also ziemlich perfekte Bedingungen für hervorragendes Terroir, perfekte Bedingungen für hohe Reife und satte Tanninwerte, bei recht moderater Säure. Es gibt knapp 100.000 Flaschen Gesamtproduktion auf Figeac. 70 Prozent der Fläche wird organisch bewirtschaftet und ist zertifiziert als umweltschonend. Diese Zertifizierung – ohne in die strenge Demeter-Knechtschaft zu gehen – nimmt in Frankreich stark zu. 2020 ist der letzte Jahrgang, der in den alten Kellern von Figeac vinifiziert wurde. Spontane Vergärung, der Ausbau in 100 Prozent neuen Barriques. Die Nase ist reif und blumig. Sehr viel Veilchen, aber auch viel rote Frucht. Rote Johannisbeere, helle Lakritze, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Gewaltige Mengen Cabernet für das rechte Ufer. Sehr fein, sehr poliert. Aber ungewöhnlich für Saint-Émilion – wie immer bei Figeac. Der Wein hat im Mund unglaublich viel Grip. Natürlich – wir haben zwei Drittel Cabernet, was für Saint-Émilion und das rechte Ufer unglaublich viel ist. Die Tannine sind reif, aber reichlich vorhanden. Der Wein hat viel Dampf aus der Cabernet Franc. Himbeere, Erdbeere, rote Johannisbeere. Ein drahtiger Balletttänzer mit unglaublich hoher Spannung. Verglichen mit vielen Merlot-lastigen Weinen hat dieser Figeac viel Vibration, viel frische Säure. Grandioser Grip, gar nicht so weit weg von 2019. Irgendwo der klassische 2016er mit 2019 vermählt. Hochspannender Wein! Aber anders als die besten Saint-Émilions aus Merlot, durchaus ein Wein mit Ambition, durchaus herausfordernd. Dieser Figeac braucht zehn oder mehr Jahre. Dann wird es eine große Finesse sein. Heute zeigt er schon all das, aber er braucht Zeit, um zur Harmonie zu finden. Sehr einzigartig in seiner Art in Saint-Émilion. Der beste Figeac ever? Und nächstes Jahr wird Figeac zum 1er Grand Cru Classe aufsteigen, dann bleibt der beste Jahrgang 2020 auch noch einer der preiswertesten :D 100+/100