Lobenberg: Die bekannte Industriellen-Familie Dassault hat zu Beginn der 10er Jahre dieses 11 Hektar kleine Nachbarweingut mit dem überragenden Kalkstein-Sand-Lehm-Terroir dazugekauft. Direkt hinter Soutard besitzen die Dassault nun in bester Lage des Plateaus in einer Reihe Faurie de Souchard, Dassault und La Fleur. Die ersten zwei sind sogar in der höchsten Stufe der Cru Classe, La Fleur wird es in einigen Jahren weiterer Arrondierung auch werden. Zu gut ist auch dort das Terroir, die Weine stellen es schon seit längerer Zeit qualitativ unter Beweis. Bei Faurie gibt es jedoch Anzeichen, dass die Weinberge in Dassault integriert werden. Das wertet Dassault qualitativ nochmal auf und ergibt zusammen ein passenderes Mengengerüst. Lediglich eine winzig kleine Kalksteinparzelle der ältesten Reben wird ab dem Jahrgang 2022 als Edel-Hobby unter Faurie erhalten bleiben. Der 2016er besteht zu 70% aus Merlot und 25% Cabernet Franc nebst 5% Cabernet Sauvignon. Im Durchschnitt 40 Jahre alte Reben. Handlese, biologische Arbeit im Weinberg, total entrappt und sorgfältigst neben Sortiertischen mit einer optischen Laser-Auslese nachsortiert. Nur das Beste ist im Wein. Vergärung im Zement, Malo und Ausbau im Barrique, zu 75% neues Holz. Ein archetypischer Saint Emilion der Moderne! Tiefes Lila-Rot mit schwarzen Reflexen. Beerige Nase nach allen Varianten der Johannisbeere, Schwarzkirsche und satter Waldhimbeere, die Cabernet Franc kommt satt durch. Etwas rote Kirsche und frische Zwetschge zeigt sich nebst toller salziger Mineralik vom Kalkstein und herbaler Würze. Tolle Reife und doch so frisch, grandiose Balance und Finesse, die Klasse des Jahrgangs 2016 zeigt sich aufs Feinste.