Lobenberg: Der Anteil Cabernet Sauvignon ist im Retout deutlich höher als in den Jahren zuvor. 2022 waren es noch 67%, jetzt haben wir 80% Cabernet in der Assemblage. Die restlichen 20% sind Merlot, wir haben diesmal keinen Petit Verdot drin. 13% Alkohol. Der Verschnitt erfolgt hier immer recht früh, in diesem Fall bereits im November 2023 und anschließend wird der Wein für weitere zwölf Monate in Barriques mit einem Anteil von 25% neuem Holz gegeben. In der Nase zunächst pure, dunkle Frucht. Brombeere, Cassis, unheimlich saftige, dunkle Kirsche. Mit etwas Luft auch Himbeermark, Zwetschgenschalen, dezente Lakritze. Ähnlich geht es am Gaumen weiter: Saftig, vollreif, nur hintergründig haben wir ein dezentes Tannin. Dazu dann Nougat, etwas Salz im Nachhall. Schicke Länge. Nicht ganz die Konzentration des dichten 2022ers zeigend, etwas mehr Finesse, aber dennoch ein feinsaftiges, hedonistisches Leckerli. Nichts ist hier sperrig, kein drückendes Tannin, einfach alles ist total fein und ausgewogen. Retout ist immer eine sichere Bank. *** Du Retout liegt direkt am Rande der Appellation Margaux und übernimmt dementsprechend auch deren Charakteristik. Die Weinberge umfassen rund 30 Hektar Rebfläche. Es ist ein Superschnäppchen, vielleicht das Superschnäppchen schlechthin und trotz den hohen Cabernet Anteils ist dieses Margaux-Terroir verantwortlich für die Ausrichtung ins Schwarzfruchtige. Die Lese erfolgt immer zu einem Teil händisch, zu einem Teil aber auch maschinell, um genug Speed in die Ernte zu bringen, wenn kritische Wetterphasen nahen. Auf Du Retout werden die Weine werden extrem sorgfältig entrappt und händisch nachsortiert, sodass nichts Grünes verbleibt. Anschließend wird alles unter Schutzgas bei vier Grad fast 10 Tage vormazeriert. Alles erfolgt hier per Gravitation. Die eigentliche Vergärung geschieht dann im Stahltank bei 26, teilweise 28 Grad, für bis zu 21 Tage. Anschließend verbleibt der Wein auf den Schalen für bis zu 32 Tage. Die Weine gehen Ende November aus dem Tank in die Barriques, 12 bis 14 Monate bleiben sie dort. Von den Barriques sind 33 Prozent neu. Château du Retout produzier im Durchschnitt 120.000 Flaschen. 94-95+/100
Bordeaux 2023 aus Expertensicht über ein reifes und früh trinkbares Jahr mit elegantem, schmeichelndem und seidigem Tannin, hohem Genussfaktor und saftigem Trinkfluss: Stephane Derenoncourt, Önologe, Consultant am rechten und linken Ufer, Winzer, eine lebende Legende in Bordeaux: „Überall waren die Tannine reif und von hoher Qualität. Die Trauben zeigten die volle technologische und phenolische Reife. Die Weine dieses Jahrgangs sind insgesamt harmonisch und dynamisch.“ *** Thomas Duclos, führender Berater und Önologe des rechten Ufers: „Bei dem Jahrgang 2023 haben wir ständig Neues entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn sich in ein paar Jahren einige 2023er den 2022er Weinen als überlegen erweisen. Der Jahrgang 2023 ist sehr schmeichelhaft: Wir haben eine angenehme Weichheit im Abgang, ohne Schwere, elegante Texturen, überraschend seidig...“ *** Axel Marchal, führender Önologie-Professor der Universität Bordeaux: „Trotz der extremen Wetterbedingungen sind in dem Jahrgang 2023 Weine mit einem guten Gleichgewicht und schönen Säurenoten entstanden. Die Weine sind sehr angenehm, zwar nicht von immenser Konzentration, aber köstlich, rund und fruchtig.“*** Michel Rolland, Önologe und Weingutsberater und ein Bordeaux Urgestein: “The aromatic potential was good, with excellent aromatic intensity and ripe fruit flavours. 2023 is a vintage without excess and opulence. Enjoyable, delicious and easy-to-drink!!