Deyrem Valentin: Chateau Deyrem Valentin 2023

Chateau Deyrem Valentin 2023

Holzkiste

Zum Winzer

Cabernet Sauvignon 72%, Merlot 26%, Petit Verdot 2%
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2028–2050
Verpackt in: 12er OHK
voluminös & kräftig
tanninreich
Lobenberg: 95–96/100
Suckling: 93–94/100
Vinum: 93/100
Neal Martin: 92–94/100
Galloni: 92–94/100
Gerstl: 18+/20
Frankreich, Bordeaux, Margaux
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Deyrem Valentin 2023

95–96
/100

Lobenberg: Die Assemblage 2023: 72 Prozent Cabernet Sauvignon, 26 Prozent Merlot und zwei Prozent Petit Verdot. Der Alkoholgehalt liegt bei 13 Volumenprozent. Wie viele Weine in 2023 hat der Wein einen sehr niedrigen pH-Wert von 3,6. Gelesen wurde bis zum 2. Oktober. 40 Hektoliter pro Hektar Ertrag. Der Wein wurde in 40 Prozent neuen Barriques und 60 Prozent einjährigen Barriques ausgebaut. Der Wein ist schwarz mit blauen und roten Reflexen. Die Nase ist sehr Margaux mit schwarzer Erde, würzig und dicht. Viel Brombeere, süße Maulbeere und Blaubeerschalen. Eine ziemlich satte Nase – erinnert mich sehr an 2022. Eine dichte, rauchige Wolke mit wunderbarem Holz darunter und satter Frucht. Veilchen und satte Lakritze dazu. Wow, was für eine Wuchtbrumme in der Nase! Der Mund ist dann überraschend fein und seidig, die Tannine sind ultrafein und zart. Schwarze Kirsche und eine leicht rauchige Unterlage mit geflämmtem Holz. Spielerisch und immer wieder überraschend durch die Seidigkeit im Tannin. Sehr spät gelesen, sehr reife Weine, aber ohne jede Überreife. Einfach ein köstlicher, hedonistischer Wein! Erst später kommt ein bisschen pikante Sauerkirsche dazu. Die Säure ist präsent, aber die schwarzfruchtige Seidigkeit mit dem enorm zarten Tannin balanciert alles aus. Ein extrem schicker Wein! Und eben nicht die Wuchtbrumme mit Finesse im Mund, wie es die Nase vielleicht andeutete und wie der Vergleichstest mit dem kraftvollen, großen Ausnahmewein 2022 zeigt. Aber die Nase ist sooo schön – große Gläser! Der Wein steht mit seiner Salzigkeit und seiner schwarzfruchtigen Erdigkeit für zwei Minuten und bleibt dabei immer eine Prima Ballerina. Im Hedonismus-Vergleich sicher gleichauf mit 2022, in der Zugänglichkeit und im Leckergen sogar vorne. Eine Ode an die Freude! *** Deyrem Valentin existiert schon seit 1730 in dieser Ausdehnung und befindet sich seit 1928 im Besitz der Familie Sorge. Die Regisseurin ist die Tochter des Hauses, Christelle Sorge. Das Weingut hat insgesamt 13 Hektar. Beraten wird es von niemand geringerem als Hubert de Boüard, dem Besitzer von Château Angelus in Saint-Émilion. Das winzige Weingut liegt mitten in Margaux auf einem Sand und Kies Plateau. Hervorragende Drainage. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei gut 40 Jahren. In den letzten zehn bis 15 Jahren wurde massiv in die Weinberge investiert: Bessere Klone, höhere Pflanzdichte. Die Familie Sorge liegt mir ihrem Besitz auf dem besten Terroir von Margaux und wird oft nicht beachtet. Vielleicht ist das Weingut einfach zu klein. Es ist eines der Superschnäppchen von Margaux, bekommt aber – ohne im Bereich der klassifizierten Weine zu sein – niemals die Aufmerksamkeit, um eine große Nummer zu werden. Was uns sehr recht ist, denn Deyrem Valentin ist nicht nur einer der vorzüglichsten Weine in der Appellation, sondern eben auch das Superschnäppchen. Im Weingut werden keine Pumpen verwendet. Der Ausbau findet im Barrique statt, davon 50 Prozent Neuholz, der Rest einjähriges Holz. Die Gesamtproduktion liegt bei 60.000 Flaschen.

Årgangsrapport

Årgang 2023 Rhone: En årgang på en knivsæg! Det tog kun et par dage for året at svinge mellem en "Grand Millésime" og en "Millésime complexe". Heldigvis forhindrede den "klassiske" vinter, som var præget af ret hård kulde, at knopperne sprang for tidligt og dermed enhver risiko for forårsfrost. Den følgende vegetationscyklus bragte regelmæssig og heldigvis rigelig nedbør. Men de deraf følgende svampesygdomme satte vinbønderne under pres! Erfaringerne fra 2018-årgangen med alvorlig meldug, som vinbønderne stadig husker meget godt, sikrede dog, at de bedste vinbønder var i stand til at begrænse dette svampetryk med erfaring og en masse hårdt arbejde. Disse vinbønder gik derfor roligt og med gode vandreserver ind i sommersæsonen med udsigt til en stor høst af høj kvalitet. Hvad mere er, og det er sjældent, så velsignede sommeren endnu en gang vinbønderne med lidt mild nedbør. Den 15. august var vinmarkerne i Rhône sunde og grønne. Vinbønderne gned sig i hænderne, da alt tydede på en "Grand Millésime". Desværre besluttede Moder Natur, som så ofte i de senere år, noget andet i nogle dele af 2023. I et par dage blev vinmarkerne i Rhône ramt af en ekstrem hedebølge. Druerne på unge vinstokke og unge terroirer havde næppe en chance. En total stilstand i vinmarken. Kun de rigtig gamle Vieilles Vignes med lavt udbytte, på beskyttede og gamle terroirer, fandt modstandskraft til at bringe deres druer til optimal modenhed. Katastrofen blev således kun delvist afværget, idet kun meget gamle vinstokke på de bedste terroirer gav grandiose resultater, men samlet set på tværs af alle yngre vinmarker er kvaliteterne virkelig mere end heterogene, selv i de etablerede og bedste vinkældre... En storslået, meget spids top af pyramiden og en masse blandede resultater nedenunder. Endnu en gang har det omhyggelige udvælgelsesarbejde i vinmarken båret frugt! Det sydlige Rhône: Paradoksalt nok viser hvidvinene stor livlighed, friskhed og aromatisk-mineralsk balance. Smagen er strålende og harmonisk. Uventet og fantastisk. - Kvaliteten af de røde vine varierer derimod meget fra druesort til druesort. Stik imod alle forventninger klarer syrah-vinene med moderat frugt sig overraskende godt. Vinene fra meget gamle "Vieux Grenache" er vidunderligt rappe og med stor præcision, et fantastisk år for meget gamle vinstokke. Ung Grenache led dog meget. Det nordlige Rhône: Her har hvidvinene en vis lighed med de vidunderlige sydlige hvidvine, selv om tætheden er endnu mere udtalt, fantastiske resultater... Men kvaliteten af de røde vine varierer fra appellation til appellation og endda inden for samme appellation, afhængigt af vinstokkenes alder og terroiret. En årgang, der får os til at tænke enormt meget på superårgangen 2016 med de få virkelig vellykkede og store vine i toppen, men kun der. Og for det nordlige af det nordlige gælder "Spéciale!": Saint Joseph, Condrieu og Cote Rôtie viser nogle af århundredets vine.

93–94
/100

Suckling über: Chateau Deyrem Valentin

-- Suckling: The tannins run nicely through the center of this wine, with subtle fruit to back it up. Medium body and attractive length. Polished. Transparent.

93
/100

Vinum über: Chateau Deyrem Valentin

-- Vinum: Auch dieses Jahr äusserst delikat; tiefgründig, herrliche Cassisfrucht, florale Noten, feuchter Stein; ausbalanciert am Gaumen, knackige rote Frucht, feinkörniges Tannin, rassige Säure, viel Zug, rotfruchtig im Abgang. Sehr Margaux!

Verkostungsnotiz
92–94
/100

Neal Martin über: Chateau Deyrem Valentin

-- Neal Martin: The 2023 Deyrem-Valentin has a quintessential Margaux bouquet that is extremely well defined. Pure black cherry and blueberry fruit tones gently unfurl in the glass. The oak here is neatly integrated. The palate is wonderfully balanced with gentle grip, sapid black fruit and veins of blueberry, harmonious and poised with an insistent tug on the finish. This over-performs given its status and comes highly recommended.

92–94
/100

Galloni über: Chateau Deyrem Valentin

-- Galloni: The 2023 Deyrem Valentin is a terrific surprise. Rich, ample and explosive, Deyrem Valentin has a ton to offer. To be sure, readers should expect a dense, opulent style, but it works quite well here. Succulent red/purplish fruit, spice, rose petal and citrus peel build into the deeply satisfying, resonant finish. Well done.

18+
/20

Gerstl über: Chateau Deyrem Valentin

-- Gerstl: Aus dem Glas funkelt mit ein tiefes Purpurrot entgegen, der Auftakt in der Nase ist intensiv und geprägt von Brombeeren, schwarzen Kirschen und einem Touch Vanille, viel Frische. Diese Frische überträgt sich im Gaumen, die Tannine tragen die konzentrierte Frucht sehr schön, herrliche Extraktstüsse, viel Margaux-Eleganz und viel Aromatik. Sehr schöne Balance zwischen Kraft und Eleganz. Lange anhaltend im Abgang. Das ist ein richtig genialer Margaux für diesen Preis. (rm)

Mein Winzer

Deyrem Valentin

Seit 1730 ist das im Herzen des Margaux gelegene Chateau Deyrem Valentin im Besitz der Familie Sorge. Jean Sorge bewirtschaftet die 13 Hektar zusammen mit seinen Töchtern Sylvie und Christelle.

Chateau Deyrem Valentin 2023