Château des Bachelards: Beaujolais Fleurie 2022

Château des Bachelards: Beaujolais Fleurie 2022

BIO

Zum Winzer

2
Gamay 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2042
9
seidig & aromatisch
strukturiert
fruchtbetont
3
Lobenberg: 95–96/100
Suckling: 95/100
6
Frankreich, Burgund, Beaujolais
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Beaujolais Fleurie 2022

95–96
/100

Lobenberg: Das Château des Bachelards ist ein Vorzeige-Demeter-Weingut mitten im Herzen von Fleurie. Das Schloss ist annähernd ein Jahrtausend alt, von den Benediktinermönchen von Cluny erbaut und seit jeher auch Weinbauinstitution. Heute bio- und biodynamisch zertifiziert und in jeglicher Hinsicht auf naturnahen Anbau und Nachhaltigkeit ausgelegt. Agroforstwirtschaft in den Reben, die Unkräuter werden von Schafen beseitigt, Bienenvölker leben zwischen den Stöcken, alle Weinberge werden mit dem Pferdepflug bewirtschaftet. Einzelpfahlerziehung wie an der Mosel, sehr ungewöhnlich in den nicht ganz so steilen Lagen des Beaujolais. Sie merken, bei diesem Weingut ist alles ein bisschen anders, so sind auch die Weine. Der Bachelards-Stil ist ja an sich schon sehr besonders. Wir sind hier beim burgundischen Ansatz wie bei Terres Dorrées, aber noch extremer, mit sehr langer Mazeration im Beton von drei bis vier Wochen. Das gibt eine gewaltige Struktur, die Beaujolais von großem Format entstehen lässt, die reifen können und müssen. Um dem entgegenzukommen, werden die Weine auch zwei Jahre im Holz ausgebaut, beim Fleurie sind es große Holzcuves, also keine Barriques wie beim Moulin-a-Vent. Dafür ist Fleurie zu fein, zu floral und verspielt. Der Fleurie wächst wie alle Weine des Château auf Granitboden, in Fleurie ist es pinker Granit, der diese Finesse gibt. Wow, schon von der ersten Nase wird man hier aus der Kurve getragen – was für ein Duft! Glockenklar und hochintensiv, dunkelrotfruchtig und hedonistisch, ohne aber fett zu sein. Es ist keine schwarze Wand, die hier aus dem Glas schiebt, sondern ein verführerisch delikates und doch so intensives Parfüm. Schwarzkirsche, Maulbeere, Schlehe, Süßholz und helle Lakritze, etwas frischer Zigarrentabak und frisch aufgewühlter Waldboden. Fast meint man im Wald zu stehen und von Pinien, Moos, Wildblumen und Beerensträuchern umrandet zu sein. Fleurie ist heller, frischer und verspielter. Wir haben natürlich auch Veilchen und die zarte Milchschokolade, aber bei Bachelards hat selbst ein Fleurie eine gigantische Power und Konzentration. Wirklich beeindruckend. Der Mund ist eine Explosion in dunkler Kirsche mit Lakritze und Kakaobohnen, dazu etwas Cassis, die Energie ist in alle Richtungen platzend. Vorne mehr saftig-frische dunkle Kirsche, dann kommt hintenraus die samtig-weiche, dunkle Kirsche mit etwas frisch gebrühtem Espresso als Begleitung. Der Nachhall bleibt richtig lange stehen und die schmackhafte Schoko-Kirschkombination rollt immer wieder hoch und runter. Ein fantastischer Fleurie, der sowohl die delikate und leckere Seite als auch die Struktur und Größe dieser Appellation in sich trägt. Herausragend! In der Jugend können die Weine etwas scheu sein, aufgrund ihres speziellen Ausbaus, man kann sie etwas früher öffnen oder karaffieren.

95
/100

Suckling über: Beaujolais Fleurie

-- Suckling: Wonderful fragrance and elegance in spite of the power that the hot and dry growing season has given it. Still very young, but the exceptional concentration and structure for this appellation are already clear. Great balance on the medium- to full-bodied palate. Great drive at the long, very complex finish. Try to be patient with this in the glass, because it steadily expands. From biodynamically grown grapes.

Mein Winzer

Château des Bachelards

Das Château des Bachelards ist eine grüne Oase in Fleurie. Alexandra de Vazeilles lotet hier auf ihrem Château den im Beaujolais seltenen Weg der Natur, der Biodynamie, der Vielfalt und der intensiven Handarbeit bis an die Grenzen der Region aus – und vielleicht sogar darüber hinaus.

Beaujolais Fleurie 2022