Chateau de Rouanne Vinsobres Lieu Dit Les Cotes 2020

Chateau de Saint Cosme: Chateau de Rouanne Vinsobres Lieu Dit Les Cotes 2020

Zum Winzer

97–98+
100
2
Grenache 50%, Syrah 40%, Mourvedre 10%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2056
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
saftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 97–98+/100
Jeb Dunnuck: 94/100
6
Frankreich, Rhone, Gigondas und Rasteau
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau de Rouanne Vinsobres Lieu Dit Les Cotes 2020

97–98+
/100

Lobenberg: Der begnadete Winzer Louis Barruol vom Weingut Saint Cosme in Gigondas hat das alte Chateau de Rouanne mit 62 Hektar nach Jahren der Vorarbeit und Verhandlung erst am 27. Mai 2019 kaufen können. Er war so versessen auf den Kauf, da das Chateau so schön ist und weil Vinsobres so geniale, kühle Hochlagen hat. Perfekt im Terroir mit Lehm, Sand und viel Aktivkalk, perfekt unter den Cru Lagen der Südrhône und bestens assimiliert an den Klimawandel. Louis vergleicht es mit der Cote de Nuits. Die Reben sind im Schnitt 50 Jahre alt. 50% Grenache, 10% Mourvèdre, die klassischen Südrhône-Reben. Dazu die nur in dieser kühlen Hochlage der Südrhône perfekt gedeihende Syrah, einzeln verkostet stilistisch eher an das 200 km nördlich gelegene Saint Joseph erinnernd. Die Weinberge haben eine Südostausrichtung, dadurch entwickelt sich die Reife deutlich langsamer als z. B. im nahen aber Südwest ausgerichteten Chateauneuf du Pape, eine Besonderheit, die Eleganz und Vielschichtigkeit ermöglicht. Die Weinberge werden ökologisch bearbeitet, händisch gelesene Trauben werden nach Parzellen, nicht nach Sorten getrennt und dann nach dem Teilentrappen, davon ein großer Teil als Ganztraube mit Rappen und Stängeln, im Betontank vergoren. Der lange 18 Monate dauernde Ausbau geschieht hier nicht im Barrique, sondern im Beton und Stahltank, dies soll Finesse und damit auch Genuss verstärken. Die Reben wurden zwischen 1955 und 1975 als Selektion Massale mit immenser Bandbreite des genetischen Materials gepflanzt. Diese Parzellen mit speziellem Terroir und den ältesten Reben wird, wie zwei weitere, separat vinifiziert. Les Cotes besteht aus fast purem Kalkstein, teilweise sandig mit Aktivkalk, alles auf massivem Sandstein-Fels. Es ist die Spitze des Hangs, die höchste Parzelle. Druck ohne Ende aus der kirschigen Kraft, schwarz und rot, Cassis, feine Lakritze, schwarze Johannisbeere, etwas Süßholz. In 2020 geht der Wein noch mehr als 2019 zur großen Eleganz, blumig, samtig, sehr dicht, man kneift die Augen zusammen, weil der Wein so intensiv, dramatisch, schiebend, tief und lang ist. Eine Explosion in dunkler Waldfrucht, die Tannine sind so perfekt geschliffen in 2020. Ein feistes Leckerli, gleichzeitig aber auch der feinste der drei Lagenweine, durch die Hochlage bekommt er auch die Eleganz zur Süße! 97-98+/100

94
/100

Jeb Dunnuck über: Chateau de Rouanne Vinsobres Lieu Dit Les Cotes

-- Jeb Dunnuck: My favorite in the lineup (although these are all brilliant) is the 2020 Vinsobres Rouanne Et Le Crottes, which comes from the middle of the hillside vineyard and more clay and iron soils. Lots of darker, almost blue fruits, violets, smoked herbs, and iron nuances define the bouquet, and it's medium to full-bodied, has ultra-fine tannins, and offers a beautiful mix of both richness and elegance. 94/100

Mein Winzer

Chateau de Saint Cosme

Gigondas ist zusammen mit der Appellation Chateauneuf-du-Pape sicherlich die spannendste und innovativste Region der Rhone und der junge Louis Barruol von Chateau de Saint Cosme gehört nicht nur laut Robert Parker zusammen mit Santa Duc und Bouissiere zur Creme de la Creme der Appellation.

Chateau de Rouanne Vinsobres Lieu Dit Les Cotes 2020