Clos des Quatre Vents: Chateau Clos des Quatre Vents 2015

Chateau Clos des Quatre Vents 2015

Sale

Holzkiste

Zum Winzer

97–98+
100
2
Cabernet Sauvignon 80%, Merlot 20%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2020–2050
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 97–98+/100
Gerstl: 19/20
6
Frankreich, Bordeaux, Margaux
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Clos des Quatre Vents 2015

97–98+
/100

Lobenberg: Nur 1,5 Hektar auf der höchsten Stelle von Soussans gelegen, klassische Kiesböden, super Drainage, direkt an die Weinberge von Château Margaux grenzend und mit mehr als 50 Jahren sehr alte Reben. 80% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot. Der Konsultant des Weinbergs ist weiter Eric Boissenot, der legendäre Berater aller Primer Crus auf der Medocseite und auch fast aller Super Seconds. Dieser Weinberg wurde seinerzeit von Luc Thienpont, dem Besitzer und Regisseur von Château Labégorce, gekauft. Es war schon immer ein Geheimtipp, aber in der jetzigen Konstellation der Beteiligten wird es sich wahrscheinlich noch einmal verbessern. Der Weinmacher und Regisseur ist jetzt Jeremy Lurton, der Bruder des Regisseurs von Château Cheval Blanc. Die Besitzer sind Chinesen. Es wurde genug Geld in weitere Verbesserungen des Weinbergs investiert, und so wie früher bei Luc Thienpont geht hier weiter die Post ab, es bleibt aber wegen seiner winzigen Größe sicher immer ein Geheimtipp. Es ist viel zu klein um mehr daraus zu machen. Es gibt überhaupt nur 6000 Flaschen von diesem Wein. Komplett entrappt nach Handlese und anschließender extremer Sortierung. Überwiegend händisch entrappt. Spontan im Zement vergoren. Dann wird das Ganze 18 Monate zu 100% im neuen Holz ausgebaut. Sehr dichte Kirschnase, schwarze und rote Kirsche, das ganze ist sehr fein schwebend. Obwohl es fast nur Cabernet ist, hat der Wein weitaus mehr Kirsche als Cassis oder Johannisbeere. Feine Maulbeere darunter, Zedernholz, sehr elegant. Das Jahr in Margaux war perfekt. Die Merlot wurde im September geerntet, die Cabernet Sauvignon erst sehr spät im Oktober. Sehr reife Frucht. Die Investitionen in den Weinberg in den letzten drei Jahren waren immens. Die Pflanzdichte in dem Weinberg beträgt 10000 Stöcke pro Hektar. Diese Pflanzdichte und biologische Weinbergsarbeit führt zu einem Ertrag pro uralter Rebe von weit unter 500g und dass ist auch im Mund zu spüren. Eine unglaubliche Feinheit, so was von verspielt und zärtlich, und immer wieder überraschend, dass wir hier in einer fast Château Pontet-Canet-artigen kirschigen Feinheit umherwandern. Nichts Raues, extrem geschliffenes Tannin, eine Köstlichkeit und Delikatesse mit einer feinen Länge. Das ist in Margaux im Grunde eine Sensation, weil es so anders und so extrem fein ist. Superber Stoff und noch mal weit besser, als alles was Luc früher geschafft hat. Dieser Wein hat eine unglaubliche erotische Ausstrahlung in seiner Frische, Feinheit und großen Länge. Ich sollte ihn höher bewerten... aber er ist so unbekannt... deshalb vorsichtig: 97-98/100

19
/20

Gerstl über: Chateau Clos des Quatre Vents

-- Gerstl: Der Duft hat eine erotische Ausstrahlung, ich kann es durchaus nachvollziehen, dass mein Freund René Gabriel ihn den Le Pin des Médoc nennt. Schwarze Frucht aber auch Trüffel und Tabak, geniale Gewürze, der Duft ist schlicht himmlisch. Am Gaunen eine schlanke Delikatesse, das schmeckt einfach köstlich, es ist nicht ein Wein den man mit Krawatte trinken muss, aber er ist raffiniert und spannend, verspielt und sinnlich. Wir probieren ihn nochmals auf Ferrière, da zeigt er sich glasklar und präzis, ein Anflug von Überreife ist nicht mehr da, was wir vorher hatten war also ein nicht ganz perfektes Muster, der Wein hat schon Klasse, ist sagenhaft raffiniert, man unterschätzt ihn leicht. 19/20

Mein Winzer

Clos des Quatre Vents

Luc Thienpont, ein Spross der umtriebigen und sehr erfolgreichen, ursprünglich rein belgischen Familie Thienpont besitzt in der berühmten Appellation Margaux gleich drei winzige Weingüter.

Chateau Clos des Quatre Vents 2015