Lobenberg: 50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot. Branas liegt auf Kiesböden und gehört im Grunde vom Terroir her zur Appellation Margaux, es liegt grenznah in Verlängerung der Böden von Margaux. Merlot ist ganz klar die Dominante in diesem Wein. Schöne reife, schwarze Kirsche, Brombeere und Maulbeere ergänzen die Kirsche, erst dann kommt langsam Cassis und Johannisbeere von der Cabernet. Auch die Petit Verdot gibt eine schöne erdige Würze und tolle Frische. 2015 zeigt sich im Mund mit überragender Feinheit. Dieses Château liegt neben Château Poujeaux in der Gemeinde Poujeaux, aber ist seit vielen Jahren die Nummer 1 hier. Die Charakteristik dieser Weine hat aber Ähnlichkeit. Wir sind bei Branas nicht in der roten Frucht von Chasse Spleen, dem früheren Primus der Appellation, sondern in einer warmen, schmelzigen Üppigkeit schwarzer Früchte. In diesem Jahrgang 2015 ist Branas auch deshalb so deutlich im Vorteil, weil das Terroir zu 100% Margaux Terroir ist und auch auf Branas die Begünstigung durch das perfekte Herbstwetter griff. Die großen Regenstürme des späten Septembers gingen nur im Norden des Medoc nieder, an Branas gingen sie vorbei. Der Mund ist wirklich wunderschön geradeaus mit diesem samtig weichen und polierten Tannin. Gerbstoff ist zwar reichlich vorhanden, aber nicht schmeckbar und spürbar. Eben total samtig und fein. Auch der Holzeinfluss ist sehr gering, trotz des 70%igen Ausbaus im neuen Barrique. Das Ganze ist so unglaublich köstlich, wie schon bei den besseren Weinen aus Margaux. Superb leckerer Stoff, der irgendwo zwischen dieser merlothaften, schwarzen Kirsche und dem reifen Cassis schwankt. Dabei schöne Frische zeigend. Ein toller Wert und der mit Abstand beste Wein aus Moulis, den ich je probiert habe. 94-95/100